Kaufhaus und Bürogebäude „Wöhrl-Plaza“

Das Kaufhaus und Bürogebäude „Wöhrl-Plaza“ ist ein Gebäude an der Prager Straße in Dresden.

Links steht das Wöhrl-Plaza, rechts das Rundkino.
Wöhrl-Plaza von der Prager Straße her, Eckansicht

Beschreibung

Das Wöhrl-Plaza wurde von 1995 bis 1996 von Gunter Just & Holger Just erbaut, bestehend aus zwei miteinander verbundenen, rechtwinklig gruppierten Bauten.[1] Das Gebäude umfasst mit dem zweiflügeligen, rechtwinkligen Bau den Platz um das Rundkino und schafft dadurch eine „weitläufige Ruhezone“.[1] Ein auskragender Balkon eines Cafés betont den Platz. Der Seitenflügel an der Prager Straße wurde in seiner Breite reduziert, um den Blick auf das Rundkino nicht zu verstellen. Der andere Seitenflügel hat eine „massive Stirnseite … mit schräggestellter Glasfläche“.[1] Es ist ein Gebäude mit einer „Tendenz zum Monumentalen in der Kombination von Glasflächen und Verkleidung mit vorgehängten Sandsteinplatten“.[2] Das Gebäude ist „ein kluger Beitrag zur Entwicklung dieses durch den Krieg zerstörten Areals“.[3]

Literatur

  • Ingeborg Flagge: Dresden, Stadtführer zeitgenössischer Architektur. Das Beispiel, Darmstadt 2004, ISBN 3-935243-48-0.
  • Jürgen Paul: Dresden – die Stadt und ihre Architektur. In: Gilbert Lupfer, Bernhard Sterra und Martin Wörner (Hrsg.): Architekturführer Dresden. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-496-01179-3.
  • Gilbert Lupfer, Bernhard Sterra und Martin Wörner (Hrsg.): Architekturführer Dresden. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-496-01179-3.

Einzelnachweise

  1. Lupfer et al., Nr. 6 (Kaufhaus und Bürogebäude „Wöhrl-Plaza“)
  2. Paul XXVI
  3. Flagge, S. 3 (Bekleidungshaus WÖHRL-Plaza).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.