Katja Röder

Katja Röder (* 16. November 1975 in Coburg) ist eine deutsche Autorin und Schauspielerin.

Leben

Röder wurde im Coburg als Tochter eines Lehrerehepaars geboren. Sie absolvierte ihr Abitur im fränkischen Ebern und studierte danach Philosophie in München und Rechtswissenschaft in Erlangen. Nach Abbruch des Studiums absolvierte sie 2003 bis 2006 eine Schauspielausbildung in München. Seit 2008 lebt sie als Autorin in Berlin. Sie ist mit dem Drehbuchautor Fred Breinersdorfer verheiratet.

Autorin

Röder verfasste bisher sechs Radio-Tatort-Beiträge, drei davon zusammen mit Fred Breinersdorfer, und das Theaterstück „Der Teufel und die Diva“, in dem Judy Winter die Hauptrolle spielte. Als Filmautorin war sie 2010 Stipendiatin des Programms „MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten“ mit dem Filmprojekt „Masernparty“ des Bundesministerium für Bildung und Forschung.[1]

Ihr erster abendfüllender TV-Film Ein Kind wird gesucht mit Heino Ferch, Silke Bodenbender, Johann von Bülow u. a. in den Hauptrollen, Regie Urs Egger, feierte am 22. September 2017 im Rahmen des Festivals Tatort Eifel Premiere und wurde am 15. Dezember 2017 bei arte ausgestrahlt. Er erzielte in Deutschland einen Marktanteil von knapp 6 % und 1.814.000 Zuschauern. In Frankreich waren es 1.259.000 Zuschauer für „Un enfant disparaît“, was einem Marktanteil von 5,1 % entspricht. In beiden Ländern war das der beste Jahreswert auf diesem Programmplatz und in Deutschland liegt er auf der „ewigen Liste“ auf Platz zwei. Der Film wurde mit dem Publikumspreis des Deutschen Fernsehkrimipreises 2018 für Heino Ferch als bestem männlichen Darsteller ausgezeichnet, für den Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen und von ARTE für den Wettbewerb des Fernsehfilmfestivals Baden-Baden nominiert. 2019 wurde ihr Drehbuch mit dem christlichen Medienpreis Goldener Kompass ausgezeichnet[2]. Der zweite Film mit Heino Ferch als Kommissar Ingo Thiel, „Die Spur der Mörder“, lief am 18. Oktober 2019 bei arte mit einer Quote von 1.156.000 Zuschauern[3]. Das ZDF und ARTE setzten die Reihe der Truecrime-Filme mit Heino Ferch als Ingo Thiel fort. Bisher wurden Die Spur der Mörder (2019) und Ein Mädchen wird vermisst (2021) mit ähnlichem Zuschauererfolg ausgestrahlt.[4] Am 20. Oktober 2021 startete der Bayerische Rundfunk eine fränkische Hörspielreihe nach einer Idee von Katja Röder, die auch die Textbücher schrieb. Die Geschichten um Melitta und Stern, einer Adligen mit Asperger und einem Gelegenheitsdieb als Protagonisten, versteht die Autorin als eine augenzwinkernde Hommage an ihre Heimat[5].

Hörspiele

  • 2012: Radio Tatort, Tödliche Kunst, SWR, – Koautor: Fred Breinersdorfer, Regie: Walter Adler
  • 2013: Radio Tatort, Der Schläfer, SWR, – Koautor: Fred Breinersdorfer, Regie: Walter Adler
  • 2013: Radio Tatort, Anatomie des Todes, SWR, – Koautor: Fred Breinersdorfer, Regie: Walter Adler
  • 2014: Radio Tatort, Grauzone, SWR, Regie: Mark Ginzler
  • 2016: Radio Tatort, Tod im Sechzehner, SWR, Regie Alexander Schuhmacher[6]
  • 2018: Radio Tatort, Im Königreich Deutschland, SWR, Regie Alexander Schuhmacher
  • 2019: Radio Tatort, Das dunkle Netz, SWR, Regie, Alexander Schuhmacher
  • 2021 Wo du hingehst – der erste Fall für Melitta und Stern

Filme

Festivals

Theaterstück

Sommer 2013 Theater am Kurfürstendamm
November 2013 bis Februar 2014 Theater Rudolstadt

Auszeichnung

Einzelnachweise

  1. Sammelwerk: MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung und Forschung. S. 87.
  2. Goldener Kompass für das Drehbuch Ein Kind wird gesucht
  3. https://www.agf.de/daten/tvdaten/hitliste/, zum Film u. a. https://www.arte.tv/de/videos/084658-000-A/die-spur-der-moerder/
  4. breinersdorfer.com
  5. Krimi-Hörspiel aus Franken: Interview mit Katja Röder. 21. Oktober 2021, abgerufen am 21. Oktober 2021.
  6. SWR2: ARD Radio Tatort "Tod im Sechzehner". Abgerufen am 2. August 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.