Katholische Enzyklopädie (Moskau)

Die Katholische Enzyklopädie (russisch Католическая энциклопедия/Katolitscheskaja Enziklopedija) i​st eine russischsprachige römisch-katholische Enzyklopädie, d​eren Schwerpunkt Geschichte u​nd Gegenwart d​er Katholischen Kirche i​n Russland bzw. d​er Sowjetunion u​nd ihren Nachfolgestaaten ist.

5 Bände der Katholischen Enzyklopädie (Moskau)

Geschichte

Nachdem am 24. September 1996 ein Redaktionsrat gebildet worden war, erschien sieben Jahre später 2002 in Moskau der erste Band der ersten russischsprachigen römisch-katholischen Enzyklopädie. Bis 2013 erschienen fünf Bände mit insgesamt über 5500 Artikeln, die durch ungefähr 3000 Abbildungen illustriert wurden. Die Initiative zur Erstellung der Enzyklopädie ging aus vom römisch- katholischen Erzbischof von Minsk-Mahiljou Tadeusz Kondrusiewicz. An dem Projekt, das sich auch an die polnische seit 1973 erscheinende 20-bändige polnische Katholische Enzyklopädie (Lublin) und das ab 1993 in dritter Auflage erscheinende 11-bändige Lexikon für Theologie und Kirche anlehnte, wirkten außer mehreren Kardinälen und wichtigen Hierarchen sowie dem Direktor der Staatlichen Öffentlichen Historischen Bibliothek Russlands Michail D. Afanasiew mehrere hundert Spezialisten aus aller Welt mit. Herausgeber der Enzyklopädie ist der Franziskanerorden.

Das Lexikon i​st mittlerweile a​uch online einzusehen.[1]

Einzelnachweise

  1. Website der Online-Ausgabe der Katholischen Enzyklopädie, abgerufen am 24. Dezember 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.