Katharina zu Mecklenburg

Katharina zu Mecklenburg (* 1487; † 6. Juni 1561 in Torgau), Herzogin von Sachsen, war die Tochter des Herzogs Magnus zu Mecklenburg. Sie heiratete am 6. Juli 1512 den Herzog Heinrich den Frommen von Sachsen in Freiberg. Das Ehepaar hatte sechs Kinder:

⚭ 1540 Herzog Franz I. von Sachsen-Lauenburg (1510–1581)
⚭ 1533 Markgraf Georg der Fromme von Brandenburg-Ansbach (1484–1543)
⚭ 1545 Herzog Erich II. zu Braunschweig-Calenberg (1528–1584)
  • Moritz (1521–1553), Kurfürst von Sachsen
⚭ 1541 Prinzessin Agnes von Hessen (1527–1555)
⚭ 1548 Prinzessin Anna von Dänemark und Norwegen (1532–1585)
Katharina von Mecklenburg, Porträt von Lucas Cranach dem Älteren
Brief Martin Luthers (1539) an Katharina, der um ihre Unterstützung bei der Reformation in Sachsen bittet

Katharina sympathisierte frühzeitig mit Martin Luthers Lehren, während ihr Mann aus Angst vor seinem Bruder, dem regierenden Herzog Georg, bis 1536 die Reformation unterdrückte. Später wurde das Freiberger Gebiet lutherisch.

Herzog Georg versuchte, Katharina zu bestechen, sie antwortete den Gesandten: „Ihr erweiset mir einen großen Gefallen, so Ihr Freiberg alsbald verlasset.“ 1539, nach dem Tod Herzog Georgs, übersiedelte das Ehepaar nach Dresden und führte hier die Reformation durch. Herzog Heinrich starb am 18. August 1541, Katharina lebte noch 20 Jahre auf Schloss Wolkenstein. Sie erließ 1560 eine Frauenzimmerordnung für ihre Hofdamen, die kulturhistorisch sehr interessant ist.

Literatur

Commons: Katharina von Mecklenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerinAmtNachfolgerin
Barbara von PolenHerzogin von Sachsen
1539–1541
Agnes von Hessen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.