Karl von Oven (Landrat)

Karl von Oven (* 12. Juli 1824 in Wetter; † 24. Mai 1907 in Wernigerode) war ein deutscher Regierungsrat und Landrat.

Leben

Seine Eltern waren Engelbert von Oven (25. Oktober 1795; † 8. Januar 1846) und dessen Ehefrau Charlotte Sophie Brügelmann (* 17. Mai 1805; † 12. Dezember 1875). Sein Bruder war Julius von Oven.

Oven trat 1865 sein Amt als Landrat im Kreis Schlochau an, welches er bis 1875 innehatte. Nachdem er sich zehn Jahre auf sein Landgut zurückgezogen hatte, wurde er schließlich 1885 abermals Landrat im Landkreis Duderstadt. Dieses Amt belegte er bis in das Jahr 1900, ehe er ausschied.

1844 wurde er Mitglied der Studentenverbindung Berliner Wingolf, 1845 der Germania Bonn (bis 1844 und ab 1855 Bonner Wingolf) und 1891 des Göttinger Wingolf.[1]

Familie

Verheiratet war Oven mit Emma Karoline Adolfine Gräfin von Westarp. Mit dieser hatte er einen Sohn Karl Adolf[2] und die Tochter Godela. Karl von Oven steht in direkter Linie zu den Generälen Karl von Oven, Burghard von Oven und Georg von Oven.

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 8: Supplement L–Z. Winter, Heidelberg 2014, ISBN 978-3-8253-6051-1, S. 126.

Einzelnachweise

  1. Gesamtverzeichnis des Wingolf, Lichtenberg 1991.
  2. Otto Söding: Offizier-Stammliste des Königlich Preußischen 7. Thüringischen Infanterie-Regiments Nr. 96. E.S. Mittler & Sohn. Berlin 1912. S. 70.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.