Karl Wendling (Violinist)

Karl Wendling (* 10. August 1875 in Straßburg; † 27. März 1962 in Stuttgart) war ein deutscher Violinist und Musikpädagoge.

Karl Wendling, 1912.

Leben

Wendling studierte zuerst am Straßburger Konservatorium bei Heinrich Schuster und Florián Zajíc, später in Berlin bei Carl Halir und Joseph Joachim. Von 1899 bis 1903 war Wendling erster Konzertmeister in Meiningen, anschließend ebenfalls erster Konzertmeister im Orchester des Stuttgarter Hoftheaters. Während der Festspielzeiten 1902, 1904 und 1906 war Wendling Konzertmeister bei den Bayreuther Festspielen, 1903 und 1905 spielte er am Opera Covent Garden in London und in den Jahren 1907 und 1908 war er Konzertmeister des Boston Symphony Orchestra unter Karl Muck. 1907 wurde ihm der Titel Kammervirtuose verliehen. 1909 wurde er Professor am Konservatorium Stuttgart, dessen Direktor er von 1929 bis 1940 war und wo er bis 1945 lehrte.

Wendling Quartett

Wendling war besonders als Quartett-Spieler geschätzt, das von ihm geleitete Wendling-Quartett trat in Europa bei zahlreichen Konzerten sehr erfolgreich auf.

Ehrungen

Literatur

  • Carl Wendling, in: Internationales Biographisches Archiv 21/1962 vom 14. Mai 1962, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar).
  • Nicole Bickhoff (Bearb.): Im Takt der Zeit – 150 Jahre Musikhochschule Stuttgart: Katalog zur Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Landesarchiv Baden-Württemberg, Stuttgart 2007, ISBN 9783000213205, S. 41–42.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.