Karl Stankewitz

Leben

Stankewitz begann seinen beruflichen Werdegang im Jahr 1900 als Gerichtsreferendar und wurde 1907 Gerichtsassessor. Ab 1912 wirkte er als Amtsrichter in Darkehmen und ab 1920 in Allenstein. Er wurde zum Amtsgerichtsrat (AGerR) befördert und amtierte als Landrat in Braunsberg (Ostpr.), bis er am 15. Juni 1933 in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde.

Stankewitz war Mitglied im Provinziallandtag der Provinz Ostpreußen als auch Mitglied der Zentrumspartei.

Von 1935 bis Kriegsende 1945 arbeitete Stankewitz als Rechtsanwalt am OLG Königsberg. Im Jahr 1951 amtierte er als Senatspräsident am Oberversicherungsamt in Augsburg.[2]

Einzelnachweise

  1. Das Ostpreußenblatt vom 6. Dezember 1969, S. 14.
  2. Reinhold Zilch, Bärbel Holtz (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Bd. 12/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, S. 705 (Online; PDF 2,2 MB).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.