Karl Nikolai von Nolcken

Karl Nikolai von Nolcken (* 2. Februar 1830 in Köljal/Kõljala, Ösel; † 22. Januar 1913 in Arensburg, Ösel) war ein deutsch-baltischer Pastor, Übersetzer, Sprachwissenschaftler und Volkskundler.

Leben

Nolcken, ein Sohn des Gutsbesitzers Alexander von Nolcken, studierte an der Universität Dorpat Geschichte (1850–1852) und arbeitete zuerst als Sekretär des Kreisgerichts und Notar der Ritterschaftskanzlei in Arensburg. Von 1860 bis 1864 studierte er Theologie in Dorpat. Von 1867 bis zu einer Emeritierung 1901 war er Pastor in Peude auf Ösel. Theologisch trat er für ein bekenntnisbewusstes Luthertum ein.

Veröffentlichungen

Nolcken veröffentlichte Gedichte und theologische Abhandlungen, daneben auch zwei Kinderbücher in estnischer Sprache: Aabitsaraamat[1] und Aabitsaraamatu sissejuhatus.[2]

Literatur

  • Carola L. Gottzmann, Petra Hörner: Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St. Petersburgs. de Gruyter, Berlin 2007, S. 973.

Einzelnachweise

  1. http://digar.nlib.ee/digar/show/?id=100468
  2. http://digar.nlib.ee/digar/show/?id=101183
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.