Karl Heinrich Gottfried Witte

Karl Heinrich Gottfried Witte (* 8. Oktober 1767 in Pritzwalk; † 1. August 1845 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller.

Ursprünglich protestantischer Pfarrer, hat sich Witte ab 1800 in erster Linie mit der Ausbildung seines hochbegabten Sohnes Johann Heinrich Friedrich Karl Witte (1800–1883) befasst. In seinem Buch „Karl Witte oder Erziehungs- und Bildungsgeschichte desselben“ (2 Bände, 1819) beschrieb er dessen Erziehung zu einem Wunderkind. Dieses Buch erntete in Deutschland vor allem Kritik und geriet bald in Vergessenheit.

In China wurde das Buch jedoch Anfang des 21. Jahrhunderts zu einem Bestseller. Dort hoffen seitdem Millionen Chinesen, dass ihre Kinder mithilfe von Wittes Buch zu einem Genie werden. Der Name "Karl Witte" wird oft aus dem chinesischen mit „Carl Weter“ rückübersetzt.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. https://boxun.com/news/gb/misc/2003/02/200302280225.shtml
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.