Karl Dillinger

Karl Dillinger (* 14. Oktober 1882 in Karwin, Österreichisch-Schlesien; † 22. Januar 1941 in Dirmstein) war ein deutscher Maler und Kunstlehrer.

Karl Dillinger, Selbstbildnis

Leben

Dillinger war Sohn des Braumeisters Carl Dillinger. Er studierte von 1899 bis 1902 an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe und von 1902 bis 1906 an der Kunstakademie Stuttgart. Anschließend nahm er an Kursen der Académie Julian teil und war Schüler von Adolf Hölzel sowie Robert von Haug. Bevor er 1924 als Lehrer an die Badische Landeskunstschule Karlsruhe wechselte, arbeitete er als freischaffender Maler in Mannheim. 1926 erhielt er eine Professur, die ihm 1933 aus politischen Gründen durch die nationalsozialistischen Machthaber aberkannt wurde. In der Folgezeit wirkte er als freischaffender Künstler im pfälzischen Grethen und starb schließlich in Dirmstein.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.