Karl Arndt (Politiker)

Karl Arndt (* 13. Oktober 1886 in Kreuzburg/Oberschlesien; † November 1948[1] in Berlin) war ein sozialdemokratischer Politiker und Gewerkschafter.

Nach einer Schlosserlehre trat Arndt 1908 in die SPD ein und wurde aktiver Gewerkschafter sowie Mitglied im Deutschen Metallarbeiterverband.

Im Wahlkreis Dresden-Bautzen wurde Arndt 1929 in den Sächsischen Landtag gewählt. Nach der Machtergreifung der NSDAP verlor er alle Ämter und wurde höchstwahrscheinlich von der Gestapo verhaftet. Über sein Schicksal in der Zeit des Nationalsozialismus ist jedoch nichts bekannt.

1945 ging Arndt nach Berlin, wo er sich erneut politisch betätigte. Er wurde im Bezirk Berlin-Charlottenburg SPD-Kreisvorsitzender und hatte dieses Amt bis 1946 inne.

Anmerkungen

  1. Nach Angabe der SPD-Zeitung Telegraf, abweichend nennt die Sächsische Biographie auch den November 1949.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.