Kapelle der Milchgrotte

Die Kapelle der Milchgrotte ist eine Kapelle in der Stadt Bethlehem im Westjordanland.

Eingang zur Kapelle der Milchgrotte

Lage

Die Kapelle liegt in der Altstadt von Bethlehem südlich der an die Geburtskirche angrenzenden Gärten auf der Südseite der Milchgrottenstraße.

Geschichte

Beim Kindermord in Bethlehem soll die Heilige Familie auf ihrer Flucht nach Ägypten sich an dieser Stelle in einer Grotte versteckt haben. Während Maria ihr Kind stillte, sollen ein paar Tropfen Milch auf den Höhlenboden gefallen sein, der sich daraufhin weiß verfärbte. Daher wird die Höhle "Milchgrotte" genannt.

Die Grotte wurde Ziel von Pilgern, besonders von kinderlosen Frauen oder Paaren, die hier um Fruchtbarkeit beteten. Ab dem 7. Jahrhundert brachten Pilger Fragmente der Kapelle als sog. Marienmilch-Reliquien in Form von pulverisiertem Gstein nach Europa. Von Papst Gregor XI. wurde im Jahr 1375 der Ort als heilige Stätte anerkannt.[1] Über der Grotte wurde im 5. Jahrhundert eine byzantinische Kirche errichtet. An ihrer Stelle erbauten die Franziskaner 1872 die heutige Kapelle. Im Hof der Kapelle sind noch farbige Mosaikfußbodenreste des Vorgängerbaus zu sehen.

Beschreibung

Die Kapelle hat eine offene Vorhalle mit einem von zwei Säulen getragenen Bogen und einem geschwungenen Giebel. Hinter der Eingangstür führt eine Treppe in die Grotte und die unterirdische Kapelle hinunter.

Der Altarraum der Kapelle liegt in der Grotte, ihr Volksraum ist daran nach Westen angebaut. Es ist ein etwa quadratischer Raum mit einem Mittelpfeiler und vier Kreuzgratgewölben. In den Scheitelpunkten der Gewölbe sorgen Fenster für Lichteinfall in die Kapelle.

In einer natürlichen Nische der Höhlenwand zeigt eine Figurengruppe die Heilige Familie auf ihrer Flucht nach Ägypten. Ein Gemälde am hinteren Ende der Grotte seitlich des Altarraums stellt die ihr Kind stillende Maria (Maria lactans) dar.

Literatur

  • Fabrizio Ardito, Cristina Gambaro, Massimo Acanfora Torrefranca: Milchgrotte. In: Jerusalem, Israel, Petra & Sinai. Dorling Kindersley Verlag, München 2018, ISBN 978-3-7342-0171-4, Kapitel Bethlehem, S. 197.
Commons: Kapelle der Milchgrotte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karl-Heinz Fleckenstein: Wo die Heilige Familie wohnte, bevor sie fliehen musste. In Vision 2000, 2021, Heft 1, S. 18–19.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.