Kap Omega
Kap Omega (japanisch オメガ岬 Omega-misaki) ist ein markantes Felsenkap an der Kronprinz-Olav-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands. Es liegt zwischen dem Omega-Gletscher und dem Daruma Rock. Auf dem Kap ragen mit Omega-higasi Iwa, Omega-naka Iwa und Omega-nisi Iwa in ost-westlicher Abfolge drei Felsformationen auf.
| Kap Omega | ||
| Geographische Lage | ||
| ||
| Koordinaten | 68° 34′ S, 40° 59′ O | |
| Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
| Küste | Kronprinz-Olav-Küste | |
| Gewässer | Kosmonautensee (Südlicher Ozean) | |
Teilnehmern der von 1957 bis 1962 dauernden japanischen Antarktisexpedition kartierten, fotografierten und benannten es.
Weblinks
- Cape Omega im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
- Cape Omega auf geographic.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
