Kap Fligely

Das Kap Fligely (russisch Мыс Флигели Mys Fligeli) ist der nördlichste Landpunkt Eurasiens. Das nach dem österreichischen Kartographen August von Fligely benannte Kap, das erstmals 1874 von der Österreichisch-Ungarischen Nordpolexpedition unter der Leitung von Julius Payer und Carl Weyprecht erreicht wurde, befindet sich auf der Rudolf-Insel und gehört geographisch zu Franz-Josef-Land.

Kap Fligely
russisch: Мыс Флигели (Mys Fligeli)

Kap Fligely
Geographische Lage
Kap Fligely (Oblast Archangelsk)
Koordinaten81° 51′ N, 59° 14′ O
LageRudolf-Insel
GewässerArktischer Ozean
Besonderheitennördlichster Landpunkt Eurasiens

Siehe auch

Literatur

  • Jewgeni Pospelow: Geografitscheskije naswanija Rossii. AST, 2008, S. 469. ISBN 978-5-17-054966-5. (russisch)
  • Julius Payer: Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874, Alfred Hölder, Wien 1876. S. 333
Commons: Cape Fligely – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.