Kap-Sperlingskauz

Der Kap-Sperlingskauz (Glaucidium capense, Syn.: Taenioglaux capense) ist eine in Afrika heimische Eule aus der Familie der eigentlichen Eulen.

Kap-Sperlingskauz

Kap-Sperlingskauz (Glaucidium capense)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Eulen (Strigiformes)
Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
Gattung: Sperlingskäuze (Glaucidium)
Art: Kap-Sperlingskauz
Wissenschaftlicher Name
Glaucidium capense
(A. Smith, 1834)

Merkmale

Der Kap-Sperlingskauz ist mit 20 cm ein kleiner Kauz ohne Ohrbüschel. Die weiblichen Tiere sind gewöhnlich größer als ihre männlichen Artgenossen, anhand des Federkleides unterscheiden sie sich jedoch nicht. Lebensraum des Kauzes sind hohes Wald- und Buschland meist in Gewässernähe. Das überwiegend dämmerungs- und nachtaktive Tier ernährt sich von Insekten, Eidechsen und kleinen Schlangen, seltener werden auch kleinere Nagetiere oder Vögel erbeutet.

Verbreitung

Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über die Staaten Angola, Botswana, Demokratische Republik Kongo, Malawi, Mosambik, Namibia, Sambia, Simbabwe, Südafrika und Eswatini.

Literatur

  • Kenneth Newman: Newman's Birds of Southern Africa. 8. Auflage. Struik Publishers, Kapstadt 2006, ISBN 1-86872-735-1, S. 238 (englisch).
Commons: Glaucidium capense – Album mit Bildern

Videos, Fotos und Tonaufnahmen zu Geospiza difficilis in der Internet Bird Collection

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.