Kanta Kimura

Kanta Kimura (* 1982) i​st ein i​n Deutschland aufgewachsener japanischer Maler.

Biografie

Kanta Kimura w​urde in Koblenz geboren u​nd besuchte v​on 2002 b​is 2004 d​ie Staatliche Akademie d​er Künste Stuttgart. Von 2004 b​is 2008 lernte e​r an d​er Universität d​er Künste Berlin b​ei Bernd Koberling. Kimura l​ebt und arbeitet i​n Berlin.[1]

Ausstellungen (Auswahl)

  • Imadoki Art 2019, Tomioka Art Museum, Tomioka (2019)
  • 1,2,3,4,5, Rin Art Association, Takasaki, Japan (2018)
  • Material 4.0, Galerie der Stadt Sindelfingen, Sindelfingen (2018)[2]
  • flat wave, Kunstverein Mittelrhein, Koblenz (Einzelausstellung) (2018)[3]
  • from the void, Bereznitsky Aesthetics, Kiev (Einzelausstellung) (2017)
  • Vitales Echo, Künstlerhaus Bethanien, Berlin (2016)[4]
  • Kanta Kimura, Teil VII, Oel-Früh Cabinet, Hamburg (Einzelausstellung) (2014)[5]
  • Emy-Roeder-Preis, Kunstverein Ludwigshafen, Ludwigshafen (2014)
  • Leistungsschau, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin (2011)
  • Regina Pistor-Preis, Universität Der Künste, Berlin (Einzelausstellung) (2008)[6]
  • Kanta Kimura auf Artfacts
  • Text von Anna-Carla Brokof
  • Homepage

Einzelnachweise

  1. INFO. In: KANTA KIMURA. 20. April 2017, abgerufen am 19. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
  2. #MATERIAL4.0 | Exhibitions. In: Galerie Stadt Sindelfingen. 20. Juni 2018, abgerufen am 19. Januar 2020 (amerikanisches Englisch).
  3. KM 570 zeigt Arbeiten von Kanta Kimura - KM570 - Kunstverein Mittelrhein. Abgerufen am 19. Januar 2020.
  4. KB | Vitales Echo. Abgerufen am 19. Januar 2020 (deutsch).
  5. Kanta Kimura – Oel-Früh. Abgerufen am 19. Januar 2020 (deutsch).
  6. Regina-Pistor-Preis: Die Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Jahre. Abgerufen am 19. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.