Kandyba
Kandyba (lyk. Xākbi, griech. Κάνδυβα, lat. Candyba, Candiba, heute türk. Çataloluk, umgangssprachlich weiterhin Gendibe) ist ein antiker Ort in Lykien, im Südwesten der heutigen Türkei. Die Gleichsetzung mit dem in hethitischen Urkunden genannten Stadt Ḫinduwa ist unsicher.[1]
Çataloluk | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Provinz (il): | Antalya | |||
Koordinaten: | 36° 19′ N, 29° 40′ O | |||
Höhe: | 740 m | |||
Einwohner: | 153 (2007) | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 242 | |||
Postleitzahl: | 07 xxx | |||
Kfz-Kennzeichen: | 07 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) | ||||
Muhtar: | Hasan Demir |
Lage
Die antike Siedlung liegt auf einer Bergkuppe (790 m ü. M.) am Rande der zentrallykischen Kasaba-Ebene, ca. 13 km nördlich von Kaş. Das heutige kleine Dorf (740 m ü. M.) liegt im Süden der Ruinenstätte.
Bedeutung
Kandyba gehörte in der Antike zu den kleineren Städten Lykiens, war aber eigenständige Polis mit Stimmrecht im Lykischen Bund und prägte eigene Münzen. In der Spätantike und in byzantinischer Zeit war Kandyba Bischofssitz.
Literatur
- Martin Zimmermann: Untersuchungen zur historischen Landeskunde Zentrallykiens. Bonn 1992, S. 56–61.
- Hansgerd Hellenkemper, Friedrich Hild: Lykien und Pamphylien. Tabula Imperii Byzantini 8., Wien 2004. Bd. 2, S. 595–596.
Einzelnachweise
- Max Gander: Die geographischen Beziehungen der Lukka-Länder. Texte der Hethiter, Heft 27 (2010). ISBN 978-3-8253-5809-9. S. 189
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.