Kamperbruch

Kamperbruch ist eine Gemarkung und eine der Gründungsgemeinden der Stadt Kamp-Lintfort im Kreis Wesel in Nordrhein-Westfalen.

Kamperbruch
Fläche: 5,84 km²
Eingemeindung: 1. April 1934
Postleitzahl: 47475
Vorwahl: 02842
Kamperbruch (Nordrhein-Westfalen)

Lage von Kamperbruch in Nordrhein-Westfalen

Geographie

Auf dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Kamperbruch liegen heute die beiden Kamp-Lintforter Stadtteile Stadtkern und Niersenbruch. Als Gemeinde besaß Kamperbruch eine Fläche von 5,84 km².[1]

Die Landgemeinde Kamperbruch auf einer Karte von 1893

Geschichte

Kamperbruch war ursprünglich eine beiderseits der Fossa Eugeniana gelegene Bauerschaft ohne verdichteten Siedlungskern und bildete seit dem 19. Jahrhundert eine Landgemeinde in der Bürgermeisterei Vierquartieren (ab 1928 Amt Vierquartieren). Diese gehörte bis 1857 zum Kreis Geldern und seit 1857 zum Kreis Moers. Am 1. April 1934 wurde Kamperbruch Gründungsbestandteil der neuen Stadt Kamp-Lintfort. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde das ursprünglich nur dünn besiedelte Gemeindegebiet vollständig städtisch überbaut.

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner Quelle
1832469[2]
1864505[3]
1871477[4]
1885436[5]
1910842[6]
19253771[1]

Kultur

Ein Träger des lokalen Brauchtums ist heute der Schützenverein Freischütz Kamperbruch 1927.

Einzelnachweise

  1. Gemeindelexikon Rheinprovinz 1930
  2. Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks Düsseldorf. 1836, abgerufen am 5. Mai 2019 (Digitalisat).
  3. Statistik des Regierungs-Bezirkes Düsseldorf 1867
  4. Volkszählung 1871
  5. Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland 1885, S. 74
  6. www.gemeindeverzeichnis.de: Kreis Moers
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.