Kaman K-17
Der K-17 war ein Hubschrauber mit experimentellem Blattspitzenantrieb des US-amerikanischen Herstellers Kaman Aircraft Corporation.
Kaman K-17 | |
---|---|
Typ: | Versuchshubschrauber |
Entwurfsland: | |
Hersteller: | Kaman Aircraft Corporation |
Erstflug: | 1958 |
Stückzahl: | 1 |
Zum Antrieb produzierte die Turbine kalte Druckluft, welche dann durch die Rotorblätter geleitet wurde und an den Blattspitzen austrat. Hierdurch wurde der Rotor in Drehung versetzt. Der Prototyp des K-17 hob im Frühjahr 1958 ab, allerdings wurde das Konzept nicht weiter verfolgt.[1] Geschwindigkeit und Reichweite waren anderen Hubschraubern der Epoche deutlich unterlegen.
Das Konzept des Blattspitzenantriebs wurde unter anderem auch bei der Dornier Do 32 oder der Boeing X-50 verwendet.
Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Rotordurchmesser | 11,28 m |
Leermasse | 431 kg |
max. Startmasse | 907 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 129 km/h |
Schwebeflughöhe mit Bodeneffekt | 1525 m |
Triebwerk | Blackburn Turbomeca Turmo 600 |
Leistung | max. 400 Wellen-P |
Einzelnachweise
- Weltenzyklopädie der Flugzeuge, Band 3 Hubschrauber, Giorgio Apostolio, 1984
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.