Kaiser-Kümmel

Kaiser-Kümmel ist ein leicht gesüßter Kümmelbranntwein aus Kümmelöl, Zucker und 38-prozentigem Alkohol. Hersteller ist das Unternehmen J. A. Gilka.

Kaiser-Kümmel von J. A. Gilka

Angehörige der Familie Gilka produzierten das Getränk seit 1836.[1] Laut einigen Quellen wurde Gilka auch im deutschen Kaiserhaus getrunken und verschaffte den Produzenten mehrere Kommerzienrats- und Hoflieferantentitel; in Theodor Fontanes Roman Frau Jenny Treibel wird der Schnaps allerdings eher abschätzig als Getränk für eine kleine Hausschneiderin erwähnt.[2] Auch in Joachim Ringelnatz' Lied aus einem Berliner Droschkenfenster wird der Genuss von Gilka eher den unteren Volksschichten zugeschrieben.[3]

„Kaiser-Kümmel“ wurde dennoch beim Wiener Hofe konsumiert. Die Inhaber der Liqör-Fabrik J. A. Gilka, Theodor und Hermann Gilka, erhielten dafür den k.u.k. Hoflieferantentitel.[4]

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 15. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bottlestore.de
  2. http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Frau+Jenny+Treibel/5.+Kapitel
  3. http://www.gedichteportal.de/html/ringelnatz_5.html
  4. Handbuch des Allerhöchsten Hofes und des Hofstaates Seiner K. und K. Apostolischen Majestät. K.k. Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1899, S. 361.
Commons: Kaiser-Kümmel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.