Kabinett Tito III

Das Kabinett Tito III w​urde am 27. April 1950 v​on Josip Broz Tito i​n der Föderative Volksrepublik Jugoslawien gebildet. Das Kabinett löste d​as zweite Kabinett Tito a​b und b​lieb bis z​um 14. Januar 1953 i​m Amt, woraufhin e​s vom vierten Kabinett Tito abgelöst wurde. Während d​ie beiden ersten Kabinette Titos Mehrparteienregierungen waren, gehörten d​em dritten Kabinett Titos ausschließlich Mitglieder d​er Kommunistischen Partei Jugoslawiens an, d​ie sich 1952 i​n Bund d​er Kommunisten Jugoslawiens (BdKJ) umbenannte.

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

MinisteramtAmtsinhaberParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
MinisterpräsidentJosip Broz TitoKPJ27. April 195014. Januar 1953
Vize-Ministerpräsident
Auswärtige Angelegenheiten
Edvard KardeljKPJ27. April 195014. Januar 1953
Vize-Ministerpräsident
Inneres
Aleksandar RankovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Vize-MinisterpräsidentBlagoje NeškovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Staatliche KontrollkommissionBlagoje NeškovićKPJ27. April 19502. März 1951
Minister ohne GeschäftsbereichMilovan ĐilasKPJ27. April 195014. Januar 1953
Minister ohne GeschäftsbereichSava KosanovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Minister ohne GeschäftsbereichStanoje SimićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Minister ohne GeschäftsbereichVlado ZečevićKPJ6. April 195114. Januar 1953
VerteidigungJosip Broz Tito
Ivan Gošnjak
KPJ
KPJ
27. April 1950
6. April 1951
6. April 1951
14. Januar 1953
Ausschuss für Wissenschaft und KulturRodoljub ČolakovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
JustizFrane FrolKPJ27. April 195014. Januar 1953
Ausschuss für VolksgesundheitPavle GregorićKPJ27. April 1950[1]14. Januar 1953
PlanungskommissionBoris KidričKPJ27. April 19506. Januar 1951
Rat für WirtschaftBoris KidričKPJ27. April 195014. Januar 1953
FinanzenDobrivoje RadosavljevićKPJ27. April 195014. Januar 1953
AußenhandelMilentije PopovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Rat für Energie und BergbauindustrieSvetozar Vukmanović-TempoKPJ27. April 195014. Januar 1953
SchwerindustrieFranc LeškovšekKPJ27. April 1950[2]14. Januar 1953
Rat für Land- und ForstwirtschaftMijalko TodorovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Rat für Transport und KommunikationBožidar Maslarić
Todor Vujasinović
KPJ
KPJ
27. April 1950
6. April 1951
6. April 1951
14. Januar 1953
Rat für VerarbeitungsindustrieRato DugonjićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Rat für BauindustrieLjupčo ArsovKPJ27. April 195014. Januar 1953
Rat für Handel und VersorgungOsman KarabegovićKPJ27. April 195014. Januar 1953
Arbeit und befreite GebieteVećeslav HoljevacKPJ27. April 19506. April 1951
EisenbahnenTodor VujasinovićKPJ27. April 19506. April 1951
SchifffahrtVicko KrstulovićKPJ27. April 19506. April 1951
HandelsmarineMaksimilijan BaćeKPJ6. April 195114. Januar 1953
TransportVlado ZečevićKPJ27. April 19506. April 1951
Post und TelegrafieZajm SaraćKPJ27. April 19506. April 1951
Rat für ElektrifizierungNikola PetrovićKPJ27. April 19506. April 1951
Rat für KohleproduktionAntun BiberKPJ27. April 19506. April 1951
Rat für WasserkraftVaso ČubrilovićKPJ27. April 19506. April 1951
Rat für NichteisenmetalleStrahil GigovKPJ27. April 19506. April 1951
Generalsekretär der RegierungLjubodrag ĐurićKPJ27. April 195014. Januar 1953

Einzelnachweise

  1. Umbenennung des Ausschusses für Volksgesundheit am 6. April 1951 in Rat für Volksgesundheit und Wohlfahrt.
  2. Umbenennung des Ministeriums für Schwerindustrie am 6. April 1951 in Rat für Maschinenbau.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.