KStars

KStars ist ein freies Astronomieprogramm auf Basis der KDE-Plattform 4. Man kann damit für jeden Ort und jedes Datum den Nachthimmel vom Schreibtisch aus erkunden. Es zeichnet die Positionen von Sternen, Sternbildern, Sternhaufen, Nebel, Galaxien und Planeten auf den Bildschirm und beinhaltet über 100 Millionen Sterne, 13.000 Deep-Sky-Objekte, unser komplettes Sonnensystem sowie Tausende von Kometen und Asteroiden. Dabei kann die Anzeige verschoben und vergrößert oder verkleinert werden, man kann auch Objekte identifizieren und verfolgen, wie sie über den Himmel ziehen.

KStars

Nachthimmel über Tiflis am 30. August 2017
Basisdaten
Entwickler Jason Harris und das KStars-Team[1]
Erscheinungsjahr 12. September 2018, 5. April 2001[2]
Aktuelle Version 3.5.4[3]
(6. Juli 2021)
Betriebssystem Windows, macOS, Linux, Android
Programmiersprache C++[4]
Kategorie Astronomieprogramm
Lizenz GPL (Freie Software)
deutschsprachig ja
edu.kde.org/kstars

KStars erlaubt umfangreiche Anpassungen. Man kann einstellen, welche Objekte mit welchen Farben angezeigt werden sollen und Bilder von jedem Teil des Himmels können aus Online-Datenbanken heruntergeladen werden. Man kann mit KStars geeignete Teleskope steuern und Aufnahmen mittels CCD-Kameras machen. Es werden die Bedürfnisse der modernen Amateurastronomie erfüllt.

Neben der Version für Desktop-Computer gibt es zur Nutzung auf Smartphones und Tablets eine Lite-Version für Android.[5]

Commons: KStars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das KStars-Team. In: GitHub. Abgerufen am 15. November 2018 (englisch).
  2. KStars 0.1 alpha release. (abgerufen am 4. Juli 2020).
  3. KStars for Windows/OSX/Linux. In: kde.org. Abgerufen am 28. April 2021 (englisch).
  4. openhub.net. (abgerufen am 13. November 2015).
  5. Installationsseite für Android. In: Google Play. Abgerufen am 26. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.