Küsten-Banschaft

Die Küsten-Banschaft (serbokroatisch Приморска бановина/Primorska banovina; Banschaft Primorska) war eine der neun Banschaften des Königreichs Jugoslawien, welche am 3. Oktober 1929 gebildet wurden. Sie hatte eine Fläche von 19.653 km² und 901.660 Einwohner.[1] Die Hauptstadt war Split (Spalato). Die Banschaft umfasste in etwa die Region Norddalmatien und die westliche und zentrale Herzegowina.

Küsten-Banschaft innerhalb des Königreichs Jugoslawien
Banschaft Primorska

Geschichte

Die Banschaft Primorska entstand 1929 mit der Reorganisation des jugoslawischen Staates vom Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen in das Königreich Jugoslawien unter Alexander I. 1939 wurde die Banschaft Teil der neugegründeten kroatischen Banschaft.

Nach dem Angriff der Achsenmächte auf das Königreich Jugoslawien und der Kapitulation Jugoslawiens 1941 wurde die Banschaft aufgelöst und dem Ustascha-Staat zugeschlagen, während die Küstenregion italienisch besetzt wurde.

Nach dem Krieg wurde im kommunistischen Jugoslawien (SFRJ) dieses Gebiet den Teilrepubliken Bosnien-Herzegowina und Kroatien zugeschlagen; die Banschaft Primorska wurde nicht erneuert.

Einzelnachweise

  1. Opšta državna statistika: Definitivni rezultati popisa stanovništva od 31 Marta 1931 Godine. Knjiga I. Belgrad 1937, S. 4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.