Kälberhütte

Eine Kälberhütte, auch bekannt als Kälberiglu, ist eine Schutzhütte für Kälber.

Reihe von Kälberiglus (Einzelhaltung) mit hochklappbaren Zaunelementen
Mehrere Kälber in einem Gruppeninglu

Eine Kälberhütte besteht meist aus Polyethylen oder auch aus glasfaserverstärktem Kunststoff, welcher nach unten zum Boden offen ist und einen Eingang hat. An der geöffneten Seite ist meistens eine Erweiterung durch einen Metallzaun angebracht. Der Boden des Kälberiglus ist mit Stroh eingestreut. Kälberiglus stehen außerhalb von Gebäuden, da frische Luft förderlich für die Gesundheit der Kälber ist. Der Vorteil von Kälberiglus ist, dass die Jungtiere an der frischen Luft nicht mit Krankheitserregern in Berührung kommen können und das Klima für ihre Entwicklung weitestgehend optimal ist. Das Iglu bietet trotzdem Schutz vor negativen Witterungseinflüssen wie Wind, Regen und Schneefall. Um diesen Schutzeffekt zu erreichen, sollte die Öffnung des Kälberiglus nicht zur Wetterseite ausgerichtet sein.

Kälberhütten werden in unterschiedlichen Größen für die Aufnahme von ein bis zu über 10 Tieren angeboten (sog. Gruppeniglus).[1]

Einzelnachweise

  1. Info auf kommerzieller Seite auch zu den Abmessungsvorschriften der Hütten in Bezug zum Alter der Kälber
Commons: Kälberhütten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.