Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung

Ernst Emil Jung gründete 1967 die Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung, um ergänzend zum sozialen Engagement auch die Wissenschaft zu fördern. Seit 1975 widmet die Stiftung sich ausschließlich der Humanmedizin.

Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung
Rechtsform: Stiftung bürgerlichen Rechts
Zweck: Humanmedizin
Vorsitz:
Bestehen: seit 1967[1]
Stifter: Ernst Emil Jung
Sitz: Hamburg
Website: Jung-Stiftung
kein Vorsitz angegeben

Ziele und Aufgaben

Zweck und Ziel der Stiftung ist das Engagement für den Fortschritt der Humanmedizin auf nationaler wie internationaler Ebene. Die Stiftungsaktivitäten dienen der Verbesserung des medizinischen Erkenntnisstands, der therapeutischen Möglichkeiten und des Patientenwohls.

Fußnoten

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 22. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jung-stiftung.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.