Julius-Seitner-Hütte

Die Julius-Seitner-Hütte, auch Eisensteinhütte, ist eine Schutzhütte der Kategorie I des Österreichischen Gebirgsvereins des Österreichischen Alpenvereins. Sie liegt auf dem Eisenstein auf 1185 m ü. A. in Türnitz in Niederösterreich.[1]

Julius-Seitner-Hütte
ÖAV-Hütte Kategorie I
Julius-Seitner-Hütte
Lage St. Pölten; Niederösterreich, Österreich; Talort: Türnitz
Gebirgsgruppe Türnitzer Alpen
Geographische Lage: 47° 57′ 36″ N, 15° 26′ 27,5″ O
Höhenlage 1185 m ü. A.
Julius-Seitner-Hütte (Niederösterreich)
Erbauer Österreichischer Gebirgsverein des DuOeAV
Besitzer Österreichischer Gebirgsverein des ÖAV
Erbaut 1910, 1934, 2003
Bautyp Hütte
Übliche Öffnungszeiten Winter: November bis April
Sommer: Mai bis Oktober
Beherbergung 8 Betten, 20 Lager
Weblink Österreichischer Gebirgsverein
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Die Hütte wurde 1910 erbaut, den Namen gab der langjährige Hüttenwirt und ÖGV-Funktionär Julius Seitner, welcher im Traisental viele Wege gekennzeichnet hatte. Bei der Einweihung waren etwa 500 Gäste anwesend. Nach einem Brand 1933 wurde die Hütte 1934 in ihrer heutigen Form wieder aufgebaut und 2003 etwas erweitert. Es befinden sich im Schutzhaus acht Betten, 20 Lagerplätze sowie ein Winternotlager im Keller. Die Hütte ist meist an Wochenenden und Feiertagen, auch teilweise im Winter bewirtschaftet.[2]

Mit dem Voralpenweg, dem Traisentaler Rundwanderweg und dem Waldmarkweg dient die Hütte mehreren österreichischen und regionalen Weitwanderwegen als Stützpunkt.

Einzelnachweise

  1. Bergwelten.com: Julius-Seitner-Hütte
  2. Alpenverein.at: Julius-Seitner-Hütte, abgerufen am 26. August 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.