Jules Duboscq

Louis Jules Duboscq (* 1817; † 1886) war ein französischer Optiker in Paris.[1]

Jules Duboscq.

Er lernte bei Jean-Baptiste Soleil (1778–1878) und verbesserte zahlreiche optische Instrumente. Er heiratete Soleils Tochter Rosalie Jean und übernahm später auch dessen Werkstatt. Für Léon Foucault baute er den Heliostat sowie dessen elektromagnetischen Regler. Er konstruierte auch eine Stereokamera.[2][3]

Duboscq konstruierte eines der ersten in Serie produzierten Stereoskope und ließ es sich am 16. Februar 1852 patentieren. Anschließend ließ er unter Berufung auf sein Patent die Instrumente und Stereobilder seiner Pariser Konkurrenz beschlagnahmen, darunter die von Charles Soulier und die des Fotoateliers der Brüder Gaudin (Marc Antoine Augustin, Alexis und Charles Gaudin). Duboscqs Patent wurde jedoch am 10. Dezember 1857 für nichtig erklärt, nachdem in einem Gerichtsverfahren nachgewiesen wurde, dass bereits der schottische Physiker und Privatgelehrte David Brewster (1781–1868) sämtliche Varianten des optischen Instruments beschrieben hatte.[4]

Literatur

  • Serge Nazarieff: Early Erotic Photography, Benedict Taschen Verlag, Köln 1993, S. 68f., ISBN 3-8228-9453-2

Veröffentlichungen

  • Regels pratiques de la photographie sur plaque, papier, albumin et collodion; Paris, 1853
  • Sur les divers modèles de stéréoscopes

Einzelnachweise

  1. University of Vermont: Jules Dubosq
  2. artnet.de: Louis Jules Duboscq-Soleil
  3. I Photo Central: Louis-Jules Duboscq-Soleil (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iphotocentral.com
  4. Helmut Gernsheim, „Geschichte der Photographie. Die ersten hundert Jahre“. Propyläen Kunstgeschichte, Propyläen-Verlag, Frankfurt am Main, Berlin, Wien, 1983, S. 306
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.