Julabo Labortechnik
Die Julabo GmbH ist ein Hersteller von Temperiertechnik für Forschung und Industrie. Grundlage dafür bildet die Entwicklung des Kontaktthermometer-Prinzips durch Ernst Juchheim 1926.
Julabo GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1967 |
Sitz | Seelbach (Schutter), Baden-Württemberg |
Leitung | Markus Juchheim |
Mitarbeiterzahl | etwa 400[1] |
Umsatz | 52,2 Mio. Euro[2] |
Branche | Temperiertechnik |
Website | julabo.com |
Stand: 29. Januar 2020 |
Hintergrund
Die ersten Glas-Kontaktthermometer zur Temperaturregelung waren mit festen Kontakten ausgestattet. Sie konnten das angeschlossene Gerät – zum Beispiel eine Heizung – über ein Kontaktschutzrelais in kurzen Abständen ein- und auszuschalten und eine akustische Warnfunktion auslösen. Für komplexere Anwendungen muss der gewünschte Temperaturwert jedoch variabel einstellbar sein. Der Glasinstrumentenmachermeister Ernst Juchheim löste diese Anforderung 1926 mit der Entwicklung des weltweit ersten Glas-Kontaktthermometers mit variabler Temperatureinstellung.[3][4] 1927 wurde das Deutsche Reichspatent erteilt.
Das Unternehmen verfügt über zwei übereinander angeordnete, gleichmäßige Milchglasskalen, die mit einem elektrisch leitenden Metallfaden und einem Schleifkontakt in einem Kapillarrohr verbunden sind. Die Einstellmarke der oberen Skala lässt sich mit einem beweglichen Magneten von außen festlegen. Die Spitze des Metallfadens der unteren Skala wird dabei auf den gleichen Wert eingestellt. Sobald die Quecksilbersäule beim Aufheizen den definierten Sollwert erreicht, erfolgt ein elektrischer Kontakt. Das angeschlossene Gerät wird temperaturgesteuert in kurzen Abständen aus- und wieder eingeschaltet. Dieser ständig sich wiederholende Vorgang erfolgt mit einer sehr hohen Regelgenauigkeit von rund 0,1 K.
Geschichte des Unternehmens
Die Produktion der patentierten Neu-Entwicklung erfolgte ab 1927 durch die von Wilhelm und Ernst Juchheim gegründete Firma Hermann Juchheim im thüringischen Ilmenau. 1952 wurde die Firma als Volkseigener Betrieb (VEB) verstaatlicht. Ernst Juchheim baute in Solingen die Heju GmbH auf. Gerhard Juchheim, der jüngste Sohn des Erfinders Ernst Juchheim, gründete im Januar 1967 – unabhängig von dem Unternehmen in Solingen – die Firma Juchheim Labortechnik KG in Seelbach/Schwarzwald.
Im Jahr 2007 kam Markus Juchheim zur Unterstützung von Gerhard Juchheim in das Unternehmen und übernahm 2016 die alleinige Geschäftsführung. Bis heute ist JULABO ein inhabergeführtes Familienunternehmen.
Das Warenzeichen „Julabo“ wurde ab 1980 in den Firmennamen übernommen. Die Julabo GmbH hat sich seitdem zu einem weltweit führenden Hersteller in der Temperiertechnik-Branche entwickelt. Heute verfügt das unabhängige, mittelständische Unternehmen über elf Niederlassungen sowie Vertriebs- und Servicepartner in über 100 Ländern (Stand: 2020).
Produkte und Innovationen
Ab 1972 führte das Unternehmen sukzessive Thermostate mit vollelektronischer Temperaturregelung ein. Insbesondere für Anwendungen in der Medizin und in der Chemietechnik wurden dabei Wärme- und Kältethermostate mit höheren Heiz- und Pumpenleistungen und erweiterten Arbeitstemperaturbereichen entwickelt.
Seit 1995 werden ausschließlich digitale Thermostate und Mess- und Regelgeräte hergestellt. Das Sortiment umfasst inzwischen Kältethermostate, Wärmethermostate, Hochdynamische Temperiersysteme, Umlaufkühler, Umwälzkühler, Wasserbäder und Schüttelwasserbäder.
Zur Achema 2012 nominierten die Fachmedien LABORPRAXIS, PROCESS und PharmaTEC das hochdynamische Temperiersystem PRESTO A80 als eines von drei Produkten für den „Innovation Award“ in der Kategorie Thermische Verfahren.[5]
Auf der Achema 2015 stellte JULABO die neue CORIO-Linie vor, die den Einstieg bei den Thermostaten bildet. CORIO Geräte sind erhältlich als Kältethermostate mit einem Temperaturbereich von −30 bis +150 °C, als Wärmethermostate mit transparenten Bädern (+20 bis +100 °C) oder Edelstahlbädern (+20 bis 150 °C). Die CORIO-Linie ersetzt die Economy-Linie von JULABO und wartet auf mit mehr Funktionalitäten und moderneren Inhalten wie zum Beispiel einer USB-Schnittstelle.
2018 folgte auf der Analytica 2018 in München die Vorstellung der Dyneo-Linie. Die Dyneo-Geräte sind Kälte- und Wärmethermostate mit einem Temperaturbereich von −50 °C bis +200 °C. Sie sind in unterschiedlichen Leistungsklassen als Einhängethermostate (+20 bis +200 °C), Kälte-Umwälzthermostate (−50 bis +200 °C) und Umwälzthermostate (+20 °C bis +200 °C) erhältlich.
Auf der Achema 2018 gab Julabo in Frankfurt erstmals mit Augmented Reality Einblicke in das Innenleben eines Presto-Gerätes. So konnten sich Standbesucher ein Bild über die Technik und den Aufbau der Geräte machen.
Galerie
- Bild 1: Original-Kontaktthermometer aus dem Jahr 1926, Deutsches Reichspatent (Detail)
- Bild 2: D.R.R Nr. 448786 – Deutsches Reichspatent 1927, Anmelder Firma Hermann Juchheim, Ilmenau
- Bild 3: D.B.P. Nr. 904 834 – Anmelder Ernst Juchheim. Patentiert in der Bundesrepublik Deutschland am 19. Oktober 1951
- Bild 4: Original-Kontaktthermometer im Deutschen Museum, München, ca. 1927
Weblinks
Einzelnachweise
- Julabo: Unternehmen, abgerufen am 30. Januar 2020.
- Bundesanzeiger: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018, abgerufen am 19. Januar 2020.
- http://www.labo.de/temperiertechnik/Glas-Kontaktthermometer-mit-Drehmagnet.htm
- http://www.chemie.de/whitepaper/126350/vom-glas-kontaktthermometer-zur-hochdynamischen-temperiertechnik.html
- http://www.chemie.de/news/138945/julabo-beim-innovation-award-2012-unter-den-besten.html
- Deutsches Museum München: Quecksilber-Kontaktthermometer, 1926 (Inv.-Nr. 65541a)
- Deutsches Reichspatent, Patent-Nr. D.R.R. Nr. 448786, 1927