Judo-Grand-Slam-Turnier in Budapest

Das Grand-Slam-Turnier in Budapest ist ein Judo-Turnier in Budapest. Es fand 2020 zum ersten Mal statt.

Vorgeschichte

Von 1974 bis 1988 wurde in Budapest der Hungaria-Cup ausgetragen, ein Judoturnier für Männer.[1] Von 1989[2] bis 2001 folgte das A-Turnier Budapest Bank Cup, bei dem sowohl Frauen- als auch Männer-Wettbewerbe ausgetragen wurden. Ab 2002 fand das Turnier jährlich als A-Turnier Budapest statt, 2003 und 2004 standen nur Männer-Wettbewerbe auf dem Programm.[3] Von 2005 bis 2011 wurde im Zweijahresrhythmus das Männerturnier World Cup Budapest ausgetragen, wobei 2011 drei Mattenrichterinnen teilnahmen.[4] 2013 fanden in Budapest als Männerturnier die European Open statt.[5] Von 2014 bis 2019 fand in Budapest ein Grand-Prix-Turnier statt, lediglich 2017 fiel dieses Turnier aus, weil im gleichen Jahr die Weltmeisterschaften in Budapest ausgetragen wurden. 2020 wurde dieses Turnier zum Grand-Slam-Turnier aufgewertet und fand Ende Oktober statt, nachdem seit März 2020 nahezu alle internationalen Judoturniere wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt worden waren.

Siegerliste des Turniers 2020

Das erste Grand-Slam-Turnier in Budapest fand vom 23. bis zum 25. Oktober 2020 statt.[6] Es waren 405 Judoka aus 61 Ländern gemeldet.[7] Wegen der Pandemie bestand außer beim eigentlichen Wettkampf und bei der Einnahme von Mahlzeiten Maskenpflicht.[8] Als Zulassungsvoraussetzung waren zwei negative PCR-Tests vorgeschrieben, die nicht älter als fünf Tage sein durften.[9]

Gewichtsklasse Männer Land Frauen Land
Superleichtgewicht Jago Abuladse Russland Distria Krasniqi Kosovo
Halbleichtgewicht Abdula Abdulzhalilov Russland Amandine Buchard Frankreich
Leichtgewicht Rustam Orujov Aserbaidschan Jessica Klimkait Kanada
Halbmittelgewicht Vedat Albayrak Türkei Tina Trstenjak Slowenien
Mittelgewicht Michail Igolnikow Russland Barbara Matić Kroatien
Halbschwergewicht Nijas Iljassow Russland Audrey Tcheuméo Frankreich
Schwergewicht Inal Tassojew Russland Kayra Sayit Türkei

Fußnoten

  1. Hungaria Cup 1988 bei judoinside.com. Für frühere Austragungen auf select gehen.
  2. A-Turnier 1989 bei judoinside.com
  3. A-Turnier 2004 bei judoinside.com
  4. 2011 World Cup Budapest bei judoinside.com
  5. European Open Budapest bei judoinside.com
  6. Grand-Slam-Turnier 2020 bei judoinside.com
  7. Turnierseite der Internationalen Judo-Föderation auf ijf.org, abgerufen am 25. Oktober 2020
  8. Wear a Mask PDF-Datei, abgerufen am 25. Oktober 2020
  9. Hungary Conditions PDF-Datei, abgerufen am 25. Oktober 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.