Judith Zander

Judith Zander (* 13. November 1980 in Anklam) ist eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin.

Judith Zander (2010)

Leben

Judith Zander studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Greifswald, danach am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie arbeitet als Übersetzerin und veröffentlichte Lyrik und Prosa in Zeitschriften und Anthologien. Mit ihrem Debütroman Dinge, die wir heute sagten wurde Zander 2010 für den Deutschen Buchpreis nominiert.[1] Außerdem ist sie Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Werke

  • Dinge, die wir heute sagten. Roman. dtv, München 2010, ISBN 978-3-423-24794-8.
  • oder tau. Gedichte. dtv, München 2011, ISBN 978-3-423-24862-4.
  • manual numerale. Gedichte. dtv, München 2014, ISBN 978-3-423-26004-6.
  • Cactaceae. Naturkunden. Matthes & Seitz, Berlin 2014, ISBN 978-3-95757-029-1.
  • Johnny Ohneland. Roman. dtv, München 2020, ISBN 978-3-423-28235-2.
  • im ländchen sommer im winter zur see. Gedichte. dtv, München 2022, ISBN 978-3-423-29010-4

Übersetzungen

  • Bob Hicok: Umstellung auf Rehzeit. Gedichte. Luxbooks, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-939557-47-0.
  • Sylvia Plath: Der Koloss. Gedichte. Suhrkamp, Berlin 2013, ISBN 978-3-518-42380-6.
  • Sylvia Plath: Über das Wasser/Crossing the Water. Nachgelassene Gedichte. Zweisprachig. Luxbooks, Wiesbaden 2013, ISBN 978-3-939557-29-6.
  • Maya Angelou: Phänomenale Frauen. Gedichte. Zweisprachig. Suhrkamp, Berlin 2020, ISBN 978-3-518-47098-5.

Auszeichnungen

Fußnoten

  1. Jury nominiert sechs Romane für die Shortlist. (Nicht mehr online verfügbar.) In: „Deutscher Buchpreis“. Börsenverein des Deutschen Buchhandels, archiviert vom Original am 21. April 2014; abgerufen am 3. Juni 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deutscher-buchpreis.de
  2. Archivlink (Memento des Originals vom 9. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.landsdorf.de
  3. http://bachmannpreis.eu/de/autoren/2305
  4. Johnson-Förderpreis an Judith Zander. In: Saarbrücker Zeitung (Kultur) vom 21. Juli 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.