Joseph Bittner

Joseph Bittner (* 2. Juni 1822 i​n Hilpoltstein; † 28. April 1908 i​n Eichstätt) w​ar ein deutscher Orgelbauer.

Leben

Joseph Bittner w​ar Mitglied d​er weitverzweigten Orgelbauerfamilie Bittner. Sein Vater w​ar Franz Joseph Bittner (1780–1863), s​ein Bruder Max Bittner (1809–1870).[1]

Joseph Bittner w​ar seit 1852 i​n Eichstätt ansässig. Er arbeitete gelegentlich a​uch in d​er Oberpfalz.[2] Seine Söhne Joseph Franz (1852–1915) u​nd Karl (1866– n​ach 1935) w​aren ebenfalls Orgelbauer. Joseph Franz übernahm 1880 d​ie Nürnberger Firma d​es Augustin Ferdinand Bittner jun. Auch Joseph Bittner l​ebte zeitweise i​n Nürnberg u​nd arbeitete i​m Betrieb d​es Sohnes mit.[3] Daher i​st die genaue Zuordnung seiner Instrumente z​um Teil schwierig. 1897 verlegte Joseph Franz d​ie Firma n​ach Eichstätt.

Werke

Eine Orgel v​on Joseph Bittner befinden s​ich unter anderem i​m Kultur- u​nd Orgelzentrum a​uf Schloss Valley, d​ie 1899 erbaute Orgel a​us der Wallfahrtskirche Maria End i​n Mörnsheim, Opus 84.[4]

Werkliste (Auszug)

JahrOpusOrtGebäudeBildManualeRegisterBemerkungen
1850 Breitenfurt St. Ulrich I/P 6 1997 neue Orgel von Andreas Ott
1854 Dollnstein St. Petrus und Paulus
I/P 9 1998 neue Orgel mit II/19 von Andreas Ott
1863 Pleinfeld St. Vitus[5] I/P 10 erhalten
1887 Rothenberg St. Laurentius I/P 6 2006 neue Orgel mit I/8 von Thomas Eichfelder
1891 48 Abenberg Maria Himmelfahrt II/P 14
1887 84 Mörnsheim Maria End Eingelagert im Orgelzentrum auf Schloss Valley.
1890 Berching Mariä Himmelfahrt II/P 18 Eingelagert im Orgelzentrum auf Schloss Valley.

Siehe auch

Literatur

  • Eberhard Kraus: Historische Orgeln in der Oberpfalz. Schnell & Steiner 1990, ISBN 3-7954-0387-1, S. 75 Online

Einzelnachweise

  1. Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Lexikon der süddeutschen Orgelbauer. Heinrichshofen, Wilhelmshaven 1994, ISBN 3-7959-0598-2. S. 37.
  2. Eberhard Kraus, Anton J. Brandl: Historische Orgeln in der Oberpfalz. Verlag Schnell & Steiner, 1990, ISBN 978-3-7954-0387-4, S. 75.
  3. Hermann Fischer und Theodor Wohnhaas: Der Nürnberger Orgelbau im 19. Jahrhundert. In: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg, Bd. 59, 1972, S. 232 ff. online, abgerufen am 20. Juli 2016
  4. Kultur- und Orgelzentrum
  5. Deutschordenskirche St. Vitus auf www.pleinfeld.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.