Josefshaus (Bergheim)

Das Josefshaus in der Carl-Sonnenschein-Straße im Bergheimer Stadtteil Kenten in der Kreisstadt Bergheim gelegen, ist ein denkmalgeschütztes, zweigeschossiges Backsteinwohnhaus. Es stammt aus der Zeit um 1870.

Josefshaus in Bergheim-Kenten
Gipsfigur des heiligen Josef

Architektur

Die Fassade ist durch vier Fensterachsen gegliedert. Ein Gesims aus hochgestellten Backsteinen trennt die Geschosse. Seitlich im oberen Geschoss befindet sich eine kleine Nische. Darin steht auf einer Konsole eine Gipsfigur des heiligen Josef, zu erkennen am Winkeleisen in der rechten Hand. Darüber ragt eine hölzerne Verdachung auf. Der stichbogige Eingang liegt an Stelle der zweiten Achse.

Baudenkmal

Das Josefshaus ist mit der Denkmalnummer 144 in die Liste der Baudenkmäler in Kenten eingetragen. Der Text lautet wie folgt:

"Zweigeschossiges Backsteinwohnhaus. Im oberen Geschoss seitlich eine Nische mit Gipsfigur des heiligen Josef."

Literatur

  • Heinz Andermahr, Helmut Schrön, Ralph Jansen: Bergheimer Stadtführer Kreisstadt Bergheim (Hrsg.), Bergheim 2011, ISBN 978-3-9801975-7-1.
Commons: Josefshaus (Bergheim-Kenten) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.