Josef Tuch
Josef Tuch (* 19. März 1859 in Wien; † 8. Juni 1943 ebenda)[1] war ein österreichischer Bildhauer der späten Ringstraßenzeit.
.jpg.webp)
Kaiser Franz Joseph Denkmal im Burggarten von Josef Tuch
Leben
Josef Tuch wurde in ärmlichen Verhältnissen in Wien geboren. Er besuchte die Kunstgewerbeschule Wien[2] und erhielt seine Ausbildung zum Bildhauer bei Johannes Benk und Viktor Tilgner, in deren Ateliers er auch tätig war.[3] Er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[4]
Werke
- Grabdenkmal für Carl Millöcker am Wiener Zentralfriedhof.[5]
- Hesser-Denkmal in Wien.
- Kaiser Franz Josephs Denkmal im Wiener Burggarten, geschaffen für den Stadtpark Wiener Neustadt.[6]
- Denkmal im Park der Theresianischen Militärakademie Wiener Neustadt.
Einzelnachweise
- Künstlerdatenbank der Österreichischen Galerie Belvedere, Eintrag zu Josef Tuch
- Stefan Riesenfellner, Steinernes Bewusstsein I: die öffentliche Repräsentation staatlicher und nationaler Identität Österreichs in seinen Denkmälern, Band 1, Böhlau-Verlag, Seite 250 ff
- Wiener Zeitung vom 20. März 1929
- Josef Tuch in der Verstorbenensuche bei friedhoefewien.at
- Hedwig Abraham: Carl Millöcker In: viennatouristguide.at,
- Neues Wiener Journal, 1908
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.