Josef Tomschik
Josef Tomschik (* 27. Dezember 1867 in Wien; † 6. Juli 1945 ebenda) war ein österreichischer Politiker der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SdP).

Josef Tomschik
Ausbildung und Beruf
Nach dem Besuch der Volksschule besuchte er eine Gewerbeschule. Danach wurde er Zentralsekretär der sozialdemokratischen Eisenbahnerorganisation Österreichs.
Politische Funktionen
- 1907–1918: Abgeordneter des Abgeordnetenhauses im Reichsrat (XI. und XII. Legislaturperiode), Klub der deutschen Sozialdemokraten (Wahlbezirk Österreich unter der Enns 35)
Er war auch Zweiter Vorsitzender des Parteivorstandes der SdP.
Politische Mandate
- 21. Oktober 1918 bis 16. Februar 1919: Mitglied der Provisorischen Nationalversammlung, SdP
- 4. März 1919 bis 9. November 1920: Mitglied der Konstituierenden Nationalversammlung, SdP
- 10. November 1920 bis 1. Oktober 1930: Mitglied des Nationalrates (I., II. und III. Gesetzgebungsperiode), SdP
- 2. Dezember 1930 bis 17. Februar 1934: Mitglied des Nationalrates (IV. Gesetzgebungsperiode), SdP
Literatur
- S. Lichtenberger: Tomschik, Josef. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 14, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2015, ISBN 978-3-7001-7794-4, S. 401 f. (Direktlinks auf S. 401, S. 402).
Weblinks
- Josef Tomschik auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Josef Tomschik im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.