Josef Barth (Fassmaler)

Josef Barth (* 17. März 1842 i​n Fronsburg, Kaisertum Österreich; † 20. Oktober 1916 i​n Brixen), a​uch Josef Bart, w​ar ein Fassmaler, Vergolder u​nd Restaurator i​n Südtirol.

Porträt des Künstlers[1]

Leben

Josef Barth erfuhr seine Ausbildung als Fassmaler und Vergolder in Wien. In den 60 Jahren wanderte er nach Südtirol aus wo er zunächst bei Haselwander in Bozen arbeitete und 1864 sich in Brixen niederliess. In der Kunst- und Industrie-Ausstellun 1878 in Innsbruck stellte er einen Altar aus. In einer Schützenabteilung nam er 1866 an den Krieg gegen Italien teil. Wurde um 1870 nach Gröden berufen und heiratete am 21. Juni 1875 eine Grödnerin Maria Elisabeth Sanoner Schwägerin des Kunstmalers Josef Moroder-Lusenberg. Aus der Ehe gingen neun Kinder hervor, drei davon erlernten das Tischlerhandwerk. Der Bruder Johann Barth (1847–1911) war Möbeltischler, heiratete auch eine Grödnerin Amalia Metz.

Werke

  • 1870 Restaurierung der Antoniuskirche in St. Ulrich in Gröden.
  • 1870 Weitläufige Ausschmückung der Pfarrkirche St. Ulrich in Gröden in neuromanischem Stil.
  • 1870 Die von Ferdinand Demetz erstellte Kanzel in der Pfarrkirche St. Ulrich in Gröden wird von Josef Barth gefasst und vergoldet.
  • 1877 Innendekoration der gesamten Kirche in Margreid.
  • um 1880 verschiedene Werke in der Kirche von Tils bei Brixen.
  • 1884–1885 Arbeiten am Hauptaltar und Seitenaltäre in Luttach
  • 1990 Dekorierung des Chores in Deutschnofen.
  • 1990 Fassung des Altars und Dekorationen in Pens.

Literatur

Signatur des Josef Barth an der von ihm gefassten Kanzel der Pfarrkirche St. Ulrich in Gröden
  • Maria Hölzl Stifter: Die Wandmalerei des Historismus in Südtirol. Kirchliche Kunst zwischen Spätklassizismus und Nazarenern 1820–1914. Athesia, Bozen 2008, ISBN 88-8266-106-7, S. 109.
  • Maria Hölzl Stifter: Altarbau des Historismus in Südtirol. Athesia, Bozen 2013, ISBN 978-88-8266-874-7, S. 337.
  • Erich Barth: Familien-Stammbaum der Barth aus dem österreichischen Waldviertel und Tirol 1772–2017. Athesia, Bozen 2019. ISBN 978-88-6839-452-3, S. 29–47.
Commons: Josef Barth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erich Barth: Familien-Stammbaum der Barth aus dem österreichischen Waldviertel und Tirol 1772–2017. Athesia, Bozen 2019. ISBN 978-88-6839-452-3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.