José Ángel Gurría

José Ángel Gurría Treviño (* 8. Mai 1950 in Tampico, Mexiko) war vom 1. Juni 2006 bis zum 31. Mai 2021 Generalsekretär der OECD.

José Ángel Gurría (2013)

Leben

Gurría studierte Wirtschaftswissenschaften an der UNAM. Nach seinem Bachelor dort machte er einen Master an der University of Leeds.[1]

Von 1994 bis 1998 war er Außenminister, von 1998 bis 2000 Finanzminister Mexikos.

Er nahm an den Verhandlungen zum OECD-Beitritt Mexikos, der 1994 stattfand, teil und leitete als zuständiger Minister im Jahr 1999 den OECD-Ministerrat.

Gurría erhielt Ehrendoktorwürden von der Universidad del Valle de México, der Universität Rey Juan Carlos, der privaten Universidad Europea de Madrid sowie von den Universitäten Leeds, Haifa[2] und Bratislava.

Am 1. Juni 2021 wurde Gurría als OECD-Generalsekretär von Mathias Cormann abgelöst.[3]

Commons: José Ángel Gurría – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Angel Gurría, OECD-Generalsekretär (Lebenslauf) -- dort keine Erwähnung von Harvard oder University of Southern California
  2. Angel Gurria receives honorary doctorate (Memento des Originals vom 11. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/newmedia-eng.haifa.ac.il, 24. November 2010, Internetseite der Universität Haifa
  3. Australier Cormann ist ab 1. Juni neuer OECD-Chef. Der Standard, 31. Mai 2021, abgerufen am selben Tage.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.