Johansen-Inseln

Die Johansen-Inseln sind eine Gruppe kleiner, niedriger und teilweise schneefreier Inseln vor dem nordwestlichen Ende der antarktischen Alexander-I.-Insel. Sie liegen 20 km westnordwestlich des Kap Wostok.

Johansen-Inseln
Gewässer Bellingshausen-See
Geographische Lage 69° 3′ S, 72° 54′ W
Johansen-Inseln (Antarktische Halbinsel)
Einwohner unbewohnt

Die Besatzung der USS Bear entdeckte sie 1940 im Rahmen der United States Antarctic Service Expedition (1939–1941). Namensgeber ist Bendik Johansen (1889–unbekannt), Eispilot bei dieser und den beiden ersten Antarktisexpeditionen (1928–1930 und 1933–1935) des US-amerikanischen Polarforschers Richard Evelyn Byrd.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.