Johanneskirche (Taufkirchen)

Die Johanneskirche in Taufkirchen (Vils) ist eine evangelisch-lutherische Kirche. Sie wurde vom Architekten Olaf Andreas Gulbransson geplant und 1956 eingeweiht.[1] Die Kirche steht seit 2007 unter Denkmalschutz.[2]

Architektur

Die Kirche wurde in den Jahren 1955/1956 erbaut und ist die dritte von Gulbranssons Kirchenbauten in Bayern.[2]

Der Kirchenbau hat eine Zeltform. Dies sollte auch an die Vertriebenen des Zweiten Weltkriegs erinnern, die in Taufkirchen eine neue Heimat fanden und den Hauptanteil der Kirchengemeinde stellten.[2] Das Dach ist mit einer goldenen Turmkugel bekrönt.[3] Auf einen Glockenturm wurde aus Kostengründen in der Nachkriegszeit verzichtet. Die Glocken hängen frei an einem außen liegendem gemauerten Glockenträger, der den Schwung der Außenwände und der Dachkante aufnimmt.[2]

Ausstattung

Der Altar steht unter dem höchsten Punkt der Kirche.[4] Das Deckenfresko wurde von Hubert Distler gestaltet und zeigt die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer, nach dem die Kirche benannt ist.

Einzelnachweise

  1. Kirchengemeinde Taufkirchen(Vils)/Dorfen. Abgerufen am 21. Februar 2021.
  2. Offene evangelische Kirchen in Bayern | Offene Kirchen in Bayern. Abgerufen am 21. Februar 2021.
  3. Kulturkirchen | Kultur in der Kirche. Abgerufen am 21. Februar 2021.
  4. Johanneskirche feiert 60-jähriges Bestehen. 17. Juni 2016, abgerufen am 21. Februar 2021.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.