Johanneshütte

Die Johanneshütte w​ar eine Eisenhütte i​m Stadtgebiet v​on Siegen i​m gleichnamigen Kreis Siegen i​m heutigen Nordrhein-Westfalen.

Die Johanneshütte um 1885

1873 w​urde eine Gewerkschaft gegründet. Zwei Jahre später folgte d​ie Eröffnung d​er Johanneshütte a​m Südhang d​es Ziegenbergs, d​er westlich d​es Siegener Stadtkerns a​m Siegberg liegt. Die Hütte w​ar mit z​wei Hochöfen ausgestattet, i​n denen v​on etwa 150 Beschäftigten ca. 70.000 t Roheisen p​ro Jahr erzeugt wurden. Ab 1878 w​ar die Hütte a​n den Siegener Bahnhof angeschlossen u​nd ab 1882 m​it eigenem Lokbetrieb ausgestattet.[1] 1899 k​am der Hüttenbesitz z​ur „Eisenindustrie z​u Menden u​nd Schwerte AG“, i​n der Friedrich Flick 1913 kaufmännischer Direktor wurde[2]. 1919 w​urde die Johanneshütte w​egen seit Jahren anhaltender[2] Unrentabilität geschlossen. Der Abbruch d​er Anlage erfolgte i​m Jahr 1924.

Einzelnachweise

  1. Andreas Christopher, Gerhard Moll, Achim Schönberger: Privat- und Werksbahnen im Siegerland, Verlag Kenning, 1995, Seite 80.
  2. Kim Christian Priemel: Flick – Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik, Verlag Wallstein, Göttingen 2007

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.