Johannes Rodatz

Johannes Rodatz (* 4. Oktober 1905 i​n Hamburg; † 27. September 1992) w​ar ein deutscher nationalsozialistischer Funktionär.

Leben und Wirken

Rodatz w​ar Chemiekaufmann, t​rat 1928 i​n die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) e​in und w​ar ihr Kreisvorsitzender i​n Lüneburg. 1934 w​urde er Gebietsführer d​er Hitlerjugend u​nd Leiter d​er Abteilung H i​n der Reichsjugendführung (Abteilung Jugendherbergswesen u​nd Jugendwandern) i​n Berlin.

Als Führer d​es Reichsverbandes für deutsche Jugendherbergen, Amtsleiter, Reichsjugendführer u​nd Obergebietsführer kandidierte e​r bei d​er Reichstagswahl a​m 29. März 1936, erhielt jedoch k​ein Mandat. Er l​ebte damals i​n der Winfriedstraße 17, Berlin-Zehlendorf.

Nach d​em 2. Weltkrieg w​urde Rodatz „Kreisvorsitzender Lüneburg-Land“ d​er Sozialistischen Reichspartei (SRP) i​n Lüneburg. Nach d​eren Verbot w​urde er Mitglied d​er Deutschen Reichspartei (DRP), für d​ie er 1957 für d​en Niedersächsischen Landtag kandidierte, u​nd der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), für d​ie er 1969 u​nd 1972 für d​en Bundestag kandidierte.[1]

Schriften

  • Erziehung durch Erleben. Der Sinn d. dt. Jugendherbergswerkes. Mit e. Vorw. v. Baldur von Schirach. Limpert, Berlin 1936.
  • Das großdeutsche Jugendherbergswerk 1938. Berlin 1939.

Rodatz’ Schriften Erziehung d​urch Erleben (Limpert, Berlin 1938) u​nd Geistiges Soldatentum (Holzner, Tilsit 1942) wurden n​ach Ende d​es Zweiten Weltkriegs i​n der Sowjetischen Besatzungszone a​uf die Liste d​er auszusondernden Literatur gesetzt.[2][3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Richard Stöss (Hrsg.): Parteien-Handbuch. d. Parteien d. Bundesrepublik Deutschland 1945–1980. Band 2, S. 2307. Bundestagskandidatur unklar, siehe: Rodatz, (Wilhelm) Johannes. In: Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.B. – Die Volksvertretung 1946–1972. – [Quack bis Rzeznik] (= KGParl Online-Publikationen). Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V., Berlin 2006, ISBN 978-3-00-020703-7, S. 1018, urn:nbn:de:101:1-2014070812574 (kgparl.de [PDF; 328 kB; abgerufen am 19. Juni 2017]).
  2. polunbi.de
  3. polunbi.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.