Johannes Fabri (Theologe)

Johannes Fabri (* im 15. Jahrhundert in Forchheim; † 1480 in Mühlberg[1]) war ein römisch-katholischer Theologe. Er studierte an der Leipziger Universität und erlangte den magister artium. Um 1460 wurde er Rektor der Thomasschule zu Leipzig.[2] 1472 war er Rektor der Universität Leipzig.[3] Danach wirkte er als Propst in Mühlberg und Kanonikus des St.-Georgen-Stifts zu Altenburg.[4]

Einzelnachweise

  1. Carl Robert Bertram: Chronik der Stadt und des Closters Mühlberg. Torgau, 1865. Seite 26. Digitalisat
  2. Manfred Mezger, Bernhard Knick (Hrsg.): St. Thomas zu Leipzig. Schule und Chor. Stätte des Wirkens von Johann Sebastian Bach. Bilder und Dokumente zur Geschichte der Thomasschule und des Thomanerchores mit ihren zeitgeschichtlichen Beziehungen. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1963, S. 46.
  3. Die Rektoren und ihr Amt@1@2Vorlage:Toter Link/www.archiv.uni-leipzig.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Abgerufen am 10. Mai 2011.
  4. Otto Kaemmel: Geschichte des Leipziger Schulwesens vom Anfange des 13. bis gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts (1214–1846). B. G. Teubner, Berlin 1909, S. 6.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.