Johannes-Gutenberg-Schule Stuttgart

Die Johannes-Gutenberg-Schule (kurz: JGS) ist eine gewerbliche Schule in Stuttgart-Bad Cannstatt.

Johannes-Gutenberg-Schule
Zentrum für Druck und Kommunikation
Schulform Berufsbildende Schule
Gründung 1903
Ort Stuttgart-Bad Cannstatt
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 49′ 4″ N,  12′ 21″ O
Leitung Edgar Waldraff (seit 2012)
Alfred Schäfer (1996–2012)
Website www.jgs-stuttgart.de

Die Schule ist eine der größten Fachberufsschulen für Druck- und Medienberufe in Europa.

Geschichte

Die Anfänge der Schule gehen auf das Jahr 1903 zurück. Zu Beginn bestand die Schule aus zwei Werkstatträumen in einem ehemaligen Gefängnis. 1911 folgte der Umzug in ein neues Schulgebäude. 1961 zieht die höhere Fachschule aufgrund Raummangels in einen Neubau auf den Hallschlag, die Berufsschule verbleibt am bisherigen Standort und erhält einen Anbau. 1963 wird die höhere Fachschule selbstständig und erhält Ingenieurschulstatus. Daraufhin wird die Meisterschule von der Höheren Fachschule abgekoppelt und in eine einjährige Vollzeitschule der Berufsschule umgewandelt. Aufgrund der hohen Schülerzahlen werden weitere Außenstellen eingerichtet. 1969 wird beschlossen auf dem heutigen Standort im Hallschlag einen Neubau für die Gewerbliche Berufs- und Fachschule für die grafischen Berufe zu errichten. Am 26. Oktober 1972 erhielt die Schule ihren heutigen Namen, im September 1976 erfolgte schließlich der Umzug.

Umbau

Die Schule soll ab 2016 umgebaut und erweitert werden. Für dieses Projekt werden etwa vier Jahre Bauzeit und Kosten von mehr als 30 Millionen Euro veranschlagt. Nach dem Umbau wird das sich momentan in der Außenstelle am Pragsattel befindende Berufskolleg Grafik-Design zurück in die Hauptstelle ziehen.

Struktur

Wettbewerbe

Bekannte Schüler

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.