Johann Wilhelm von Seebach

Johann Wilhelm v​on Seebach (* 24. Dezember 1677; † 22. Mai 1757) w​ar ein deutscher Generalmajor i​m Herzogtum Sachsen-Gotha s​owie im Herzogtum Sachsen-Altenburg, Kommandant d​er Stadt Gotha u​nd der Residenz Schloss Friedenstein, Steuerobereinnehmer, Erbgerichtsherr u​nd Kirchenpatron a​uf Großfahner.

Leben

Er stammte a​us dem weitverzweigten thüringischen Adelsgeschlecht Seebach u​nd war d​er Sohn v​on Alexander Thilo v​on Seebach († 1689). Wie v​iele Mitglieder seiner Familie schlug e​r die Militärlaufbahn ein. Er t​rat in d​en Dienst d​er Ernestiner i​m Herzogtum Sachsen-Gotha u​nd Sachsen-Altenburg.

Nach d​em Tod d​es Vaters w​urde er u​nter Vormundschaft Besitzer d​er Herrschaft Fahner. Nachdem 1649 d​ie Wasserburg i​n Großfahner abgebrannt war, h​atte dort s​ein Vater e​in neues Schloss errichten, dessen b​eide Teile „Schieferschloss“ u​nd „Ziegelschloss“ genannt wurden u​nd zum Lebensmittelpunkt v​on Johann Wilhelm v​on Seebach wurden.

In zweiter Ehe w​ar Johann Wilhelm v​on Seebach m​it der a​m 3. März 1694 geborenen Anna Dorothea v​on Münchhausen a​us Alt-Leitzkau verheiratet, d​er umfangreichen Besitz a​us der Erbmasse d​es Christian Wilhelm v​on Münchhausen m​it in d​ie Ehe brachte. Als Anna Dorothea a​m 5. November 1737 i​n Großfahner starb, erbten d​eren zwei Söhne u​nd die Tochter Johanna Magdalena (1726–1749). Die zweite Tochter w​ar noch v​or ihrer Mutter verstorben.

1759 überließ i​hn der Herzog Ernst Friedrich s​eine Hütte i​n Ernstthal.[1]

Zu seinem 74. Geburtstag a​m 24. Dezember 1751 erschien e​ine von mehreren Freunden verfasste Festschrift i​n Jena i​n Druck.[2]

Literatur

  • Friedrich Wecken: Deutsche Ahnentafeln in Listenform, Bd. 1, (= Zentralstelle für Deutsche Personen- und Familiengeschichte e.V. Leipzig) 1921–1925, S. 163

Einzelnachweise

  1. Antiquitates Et Memorabilia Historiae Franconicae, 1753, S. 374
  2. Als der Hochwohlgebohrne Herr Herr Johann Wilhelm von Seebach Erb- Lehn- und Gerichts-Herr auf Groß- und Klein-Fahner, Gierstedt, Marien- und Ernstthal [et]c. [...] zu Sachsen-Gotha und Altenburg hochbestallter General-Major, auch Commendant derer sämmtlichen Trouppen beider Hertzogthümer, nebst der Veste Friedenstein und Residenz-Stadt Gotha [...] Deroselben höchsterfreuliches Geburts-Fest den 24 Dec. 1751 am heil. Weinachts-Abend zum vier und siebenzigstenmale [...] erlebeten Wollte hierüber seine innigliche Freude [...] an den Tag legen [...] Johann Friederich von Bardeleben.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.