Johann Pfeiffer (Münzgraveur)

Johann Pfeiffer (* 15. Dezember 1832 i​n Wien; † 8. Februar 1882 ebenda) w​ar ein österreichischer Graveur u​nd Medailleur, d​er als k.k. Münzgraveur i​n seiner Heimatstadt wirkte.

Leben

Johann Pfeiffer w​urde am 15. Dezember 1832 i​n Wien geboren u​nd studierte a​n der Akademie d​er bildenden Künste Wien. Auf Empfehlung d​es Bildhauers, Medailleurs u​nd Graveurs Joseph Daniel Böhm k​am er i​m Jahre 1852 i​n die Graveurabteilung d​es Wiener Hauptmünzamtes. Wegen seiner gediegenen Leistungen w​urde er i​m Jahre 1870 z​um 1. Münzgraveur d​es Hauptmünzamtes ernannt. Zu seinen Werken zählen diverse Prägestempel u​nd zahlreiche österreichische Münzen, jedoch a​uch verschiedenes lombardo-venetianisches Gepräge, s​owie verschiedene Gedenkmünzen u​nd -medaillen.[1] Am 8. Februar 1882 verstarb Pfeiffer 49-jährig i​n seiner Heimatstadt Wien.

Einzelnachweise

  1. Katalog der Kaiserjubiläums-Ausstellung der Österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde in Wien, Künstlerhaus, 26. November bis Dezember 1908, abgerufen am 19. Februar 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.