Johann Moritz von Viebahn

Johann Franz Moritz von Viebahn (* 19. Februar 1684 in Hohl (Gummersbach)[1]; † 5. April 1739[2] in Berlin) war preußischer Justiz-Minister[3] und Gesandter am polnischen Königshof.

Leben

Viebahn studierte Jura und wurde 1701 in Gießen immatrikuliert. Er wurde am 22. April 1727 in den preußischen Adelsstand erhoben. 1729 wurde er Nachfolger des Ministers Christoph von Katsch (1665–1729) als Generalauditor.[4]

Familie

Viebahn's Vater war der Ober-Appellationsgerichts-Assessor Johann Heinrich Viebahn (1659–1730), Erbgesessener auf Hohl und Mühlenfels, der am 24. Januar 1728 sein Adelsdiplom erhielt. Seine Mutter war dessen erste Ehefrau Maria Christina Lagemann (* um 1661). Sein Bruder Johann Henrich Viebahn (* 1686) war Oberkriegskommissar und Steuerrat in Kassel.

Er heiratete 1725 Sophie Louise Charlotte von Ramsay, mit der er zwei Kinder hatte. Seine Tochter Caroline Wilhelmine Henriette von Viebahn († 1748) heiratete den Geheimrat Friedrich von Reichenbach.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Evangelisches Taufbuch von Gummersbach. Seine Paten waren: H[err] Johann Pollman, H[err] Bergvogt Viebahn zu Lantenbach, Wolledle J. Catharina Verhaer.
  2. Johann Samuel Heinsius, Genealogisch-Historische Nachrichten von den Allerneuesten Begebenheiten, welche sich an den Europäischen Höfen zutragen, worinn zugleich Vieler Standes-Personen und anderer Berühmter Leute Lebens-Beschreibungen vorkommen, Leipzig 1740, S. 1111
  3. Gottlieb Schumann, Jährliches genealogisches Hand-Buch, Leipzig 1732, S.104
  4. Johann David Erdmann Preuss, Friedrich der Grosse: Eine Lebensgeschichte, S.446
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.