Johann Leopold Donat von Trautson

Johann Leopold Donat von Trautson (* 2. Mai 1659; † 18. Oktober 1724), seit 1711 erster Fürst aus der Familie Trautson, Reichsgraf von Falkenstein, Freiherr zu Sprechenstein war Erzieher, Kammerherr und Obersthofmeister Josephs I.

Grabmal des Fürst Johann Leopold Donat in der Wiener Michaelerkirche, entworfen von Joseph Emanuel Fischer von Erlach

Herkunft

Johann Leopold Donat von Trautson stammte aus der Familie Trautson. Sein Vater war Johann Franz von Trautson, seine Mutter Margarete Freiin von Rappach (* 1621, † 1705).

Leben

Johann Leopold wurde Erzieher des zukünftigen Kaisers Joseph I. Als dieser 1705 den Thron bestieg machte er seinen Vertrauten Johann Leopold zum Obersthofmeister und berief ihn in gemeinsam mit Prinz Eugen in die Geheime Konferenz, das wichtigste Regierungsgremium. 1711, wenige Wochen vor seinem frühen Tod, erhob ihn der Kaiser in den Reichsfürstenstand. Bis 1712 ließ er als Zeichen seiner neuen Würde das Palais Trautson errichten. Karl VI. ernannte ihn 1721 erneut zum Obersthofmeister.

Familie

Mit seiner Frau Maria Theresia Ungnad von Weißenwolff hatte er folgende Kinder:


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.