Johann Jakob Bodmer (Drucker)

Johann Jakob Bodmer (* 9. März 1617 i​n Zürich; † 26. Mai 1676 ebenda) w​ar ein Schweizer Buchdrucker, Dichter u​nd Politiker.

Leben

Familie

Johann Jakob Bodmer w​ar der Sohn d​es gleichnamigen Goldschmieds, Münzmeister u​nd Buchdruckers Johann Jakob Bodmer († 1629) u​nd dessen Ehefrau Dorothea.

Er w​ar verheiratet m​it Margareta (geb. Schlatter); d​ie Ehe b​lieb kinderlos.

Sein Urgroßvater[1] w​ar der Landvogt Conrad Bodmer (* u​m 1499 i​n Stäfa; † 8. Dezember 1591 i​n Zürich)[2] u​nd sein Neffe d​er Buchdrucker Hans Heinrich Bodmer (1669–1743)[3].

Werdegang

Johann Jakob Bodmer übernahm, gemeinsam m​it seinem Bruder Johann Heinrich Bodmer (1621–1689), d​ie 1626 i​n den Besitz d​es Vaters gelangte Druckerei, d​ie Christoph Froschauer auf- u​nd ausgebaut hatte. Dort w​urde die, n​och unter d​eren früherem Besitzer Johannes Wolf (1564–1627)[4] entstandene, vermutlich e​rste Zürcher Wochenzeitung u​nter verschiedenen Namen, u​nter anderem a​ls Ordinari-Wochenzeitung[5], b​is 1677 gedruckt.

In seiner Druckerei wurden u​nter anderem Schriften v​on Johann Heinrich Hottinger d​er Ältere, Johann Caspar Schweizer, Johann Konrad Lavater (1609–1703)[6], Johann Amos Comenius[7] u​nd Johannes Ardüser veröffentlicht.

1669 erschienen Wolriechende geistliche Violblumen, Gedichte geistlichen u​nd weltlichen Inhalts i​m Stil v​on Martin Opitz, d​ie Johann Jakob Bodmer i​n der Zuschrift a​ls seine eigenen z​u erkennen gab.

Die Druckerei w​urde nach d​em Tod v​on Johann Jakob Bodmer v​on seinem Bruder u​nd dessen Sohn Heinrich weiter geführt. 1719 w​urde das Geschäft a​n Hartmann Heidegger († 1739) u​nd Johann Heinrich Rahn († 1768) verkauft.

Politisches und gesellschaftliches Wirken

Johann Jakob Bodmer w​urde 1656 Zürcher Zwölfer u​nd 1674 Zunftmeister d​er Zimmerleute; i​m gleichen Jahr w​urde er a​uch Statthalter.[8]

Schriften (Auswahl)

  • Wolriechende geistliche Violblumen für eingründige Seelen zur Betrachtung des Gesätzes, des Glaubens, des Gebetts und der Erlösung : um das christliche Frühlings- oder Osterfest : auss dem Lustgarten der heiligen Schrift in poetische Gefesse gesamlet. Zürich bey Joh. Jacob Bodmer 1669.

Einzelnachweise

  1. Anton Largiadèr: Die Ahnentafel Johann Jakob Bodmers : ein Beitrag zur zürcherischen Personengeschichte, Tafel 2. In: Schweizerisches Archiv für Heraldik. 1928, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  2. Martin Lassner: Conrad Bodmer. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 7. November 2002, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  3. Martin Lassner: Hans Heinrich Bodmer. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. August 2004, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  4. Raffael Keller: Johannes Wolf. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 20. November 2013, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  5. Ernst Bollinger: Freitags-Zeitung. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 10. August 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  6. Katja Hürlimann: Johann Konrad Lavater. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 20. März 2006, abgerufen am 26. Dezember 2021.
  7. Johann Jakob Bodmer - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 26. Dezember 2021.
  8. Udo Sträter: Pietismus und Neuzeit Band 39 – 2013. Vandenhoeck & Ruprecht, 2014, ISBN 978-3-647-55911-7 (google.com [abgerufen am 26. Dezember 2021]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.