Johann I. (Châtillon)

Johann I. von Châtillon (frz. Jean, * 1283; † 1363) war Großmeister von Frankreich, sowie Herr von Châtillon und Herr von Crécy.

Er war der Sohn von Walter V. von Châtillon († 1329) und Isabella von Dreux († 1300). Spätestens 1333 erhielt er die Herrschaften Châtillon und Crécy, die sein Vater um 1302 der Krone abgetreten hatte.

Um 1350 wurde er zum Großmeister von Frankreich („Souverain Maître d'hôtel du Roi“) ernannt, als Nachfolger seines Vetters mütterlicherseits, Robert III. von Dreux (* 1288; † 1351), Vizegraf von Beu und Bagneux (Haus Frankreich-Dreux).

Er heiratete Johanna von Sancerre († nach 1353) Tochter von Johann II., Graf von Sancerre. Mit ihr hatte er mindestens einen Sohn:

  • Walter VI. von Châtillon († 1377), Herr von Châtillon.
VorgängerAmtNachfolger
Robert III. von BeuGroßmeister von Frankreich
1350–1363
Johann III. von Melun
französische KrondomäneHerr von Châtillon
Herr von Crécy
1333–1363
Walter VI.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.