Johann Hintner

Johann Hintner (* 10. November 1834 in Gsies-Pichl, Südtirol; † 15. Februar 1892 in Bozen, Südtirol) war ein Maler.[1]

Der Vater war Bauer. Ein Vorfahre, der Gschwendt-Wirt Simon Hintner, hatte 1691 ein Wappen verliehen bekommen.[2] Johanns Bruder Michael Hintner[3] wurde Zimmermann und Bildhauer.[4]

Er war Schüler von Johann von Schraudolph in München. Im Oktober 1870 schrieb er sich in die Antikenklasse an der Münchener Akademie der bildenden Künste ein.[5] Später war er in Bozen ansässig. Als Vertreter der spätnazarenischen Schule malte er Altarblätter, Bildnisse und Genreszenen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. E. Widmoser: Südtirol A–Z. G–Ko, S. 218
  2. http://www.gemeinde.gsies.bz.it/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=219436261&detailonr=181068
  3. Michael: * 28. September 1842 in Pichl; † 14. Dezember 1900 in München; kam durch Förderung des Pfarrers von Taisten an die Kunstgewerbeschule in Innsbruck
  4. ÖBL
  5. http://matrikel.adbk.de/05ordner/mb_1841-1884/jahr_1870/matrikel-02596
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.