Johann Heinrich Werdmüller

Johann Heinrich Werdmüller (* 1742 i​n Jonen; † September 1814 i​n Zürich) w​ar ein Schweizer Maler, Zeichner, Radierer u​nd Schriftsteller.

Johann Heinrich Werdmüller 1742–1814, eigenhändiger Kupferstich

Leben

Johann Heinrich Werdmüller w​urde 1742 i​m aargauischen Jonen geboren. Er w​ar ein Sohn d​es Schuhmachers Jakob Ferdinand Werdmüller. Zunächst w​ar er d​azu bestimmt, Geistlicher z​u werden. Er verkaufte jedoch 1767 Medulle, Schulbücher u​nd den langen Mantel u​nd beschloss Maler z​u werden. Als Künstler h​atte er zunächst w​enig Erfolg. Ab Mitte d​er 1770er Jahre w​urde er d​urch Johann Kaspar Lavater u​nd durch seinen Freund Johann Heinrich Füssli gefördert. Grosse Erfolge u​nd Aufträge w​aren ihm n​icht vergönnt. Er g​alt als Mann d​er vielen „Halbkenntnisse“. Ab 1793 publizierte e​r Schriften u​nter anderem z​ur Kunsttheorie u​nd zur politischen Lage. Johann Heinrich Werdmüller g​alt als verschroben u​nd als politischer Autor n​icht konsensfähig. Dadurch geriet e​r in seinen späteren Lebensjahren i​n missliche finanzielle Verhältnisse. Eine d​er letzten Aufzeichnung über i​hn findet s​ich im Bürgeretat v​on 1813. Dort i​st er a​ls Johann Heinrich Werdmüller, Obmann d​er Maler u​nd Pfründer z​u St. Jakob aufgeführt. Nach d​em Zürcherischen Wochenblatt verstarb e​r Anfang September 1814.

Werk

Johann Heinrich Werdmüller h​at kein breites künstlerisches Werk hinterlassen. Bekannter wurden lediglich s​ein kleines Selbstporträt v​on 1773 u​nd eine kleine Radierung d​es toggenburgischen Obmanns Johann Rudolf Nabholz. Von Werdmüller wurden einige Exlibris gestochen. Nach seinen Zeichnungen entstanden etliche Portraits für Lavaters Physiognomische Fragmente. An Gemälden i​st lediglich e​ine Kopie d​es Ölportraits d​es Zürcher Arztes Hans Caspar Hirzel i​m Gleimhaus i​n Halberstadt bekannt. Ein beschriebenes Portrait d​es Johann Heinrich Pestalozzi d​urch Johann Heinrich Werdmüller i​st nicht zuordnungsbar.

Schriften

  • Der Flach-Mahler zum Vortheil des Kunden. Näf, Zürich 1793.
  • Gespraech im Reiche der Todten, zwischen Grenadierhauptmann Leonhard Denzler von Zuerich, und Hauptmann Heinrich Freyenmuth von da : ein Traum am 4ten Julius 1799. Zürich 1799.
  • Ein Wort an seine Mitbürger bey Gelegenheit der neulichen Berichtserstattung unsrer Munizipalität, wegen unsers Gemeindewesens, und über das Wesentlichste des Inhalts derselben. Zürich 1799.
  • Johann Heinrich Werdmüller, Matthias Stumpf: Phönix in Helvetien, am Ende des XVIII. Jahrhunderts : Ein Diskurs zu Zürich im Junius 1800 : Der Eintracht gewidmet. Zürich 1800.
  • Bemerkungen ueber Herrn Pfarrer [Johann Jakob] Schweizers zu Embrach Vorschlaege zur Rettung des Vaterlandes. Waser, Zürich 1800.
  • Die Dolle mit den geborgten Pfaufedern : oder: Das Wort des B. Distriktsrichter Johannes Morf von Ryken ans Publikum, über den Prozess des B. Pfarrer Schweizers von Embrach : beym Lichte betrachtet. Zürich 1801.
  • Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. Näf, Zürich 1802.
  • Encyclopädie der Perspektive. Näf, Zürich 1811.

Literatur

  • Carl Brun: Schweizer Künstlerlexikon. Band 3, 1913, S. 487.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.